Ein sächsischer Feuertopf ist der perfekte Weg, um an kalten Tagen aufzuwärmen. Dieses deftige Rezept ist schnell und einfach zuzubereiten und schmeckt der ganzen Familie. Das Originalrezept enthält Fleischwurst, Speck und Fleischbrühe, kann aber auch vegetarisch zubereitet werden.
Draußen ist es grau und ungemütlich? Dann kommt ein deftiger Eintopf wie gerufen! Die sind immer schnell und einfach gemacht, machen satt und schmecken wie eine wärmende Umarmung. Perfekt für das nasskalte Wetter ist unser sächsisch er Feuertopf . Der heizt uns dank etwas Schärfe ordentlich ein und wärmt von innen. Wenn es mal schnell gehen muss, ist der sächsisch e Feuertopf ideal. Dank einiger Zutaten aus der Dose sparst du dir Zeit und Arbeit.
Die gesamte Kochzeit beträgt rund 1,5 Stunden, davon musst du aber nur eine halbe Stunde selbst in der Küche stehen. \1. Zwiebeln, Möhren, Paprika, Kartoffeln und Fleischwurst würfeln und in einem Topf mit etwas Pflanzenöl anbraten. Tomatenmark und Speckwürfel hinzugeben und ebenfalls kurz anbraten. 2. Alles mit der Fleischbrühe und den passierten Tomaten ablöschen und mit Zucker, Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. 4. Nun Kidneybohnen, grüne Bohnen und Mais hinzufügen und alles weitere 10 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. \Sächsischer Feuertopf: So geht’s vegetarisch Das Original sächsische Rezept für den Feuertopf enthält Fleischwurst, Speck und Fleischbrühe. Das heißt aber nicht, dass der deftige Eintopf nicht auch vegetarisch abgewandelt werden kann. Ersetzt dafür die Fleischbrühe einfach durch Gemüsebrühe. Statt Fleischwurst könnt ihr zum Beispiel in Scheiben geschnittene Veggie-Würstchen nach Wiener Art dazu geben, falls ihr das Gericht nah am Original halten möchtet. Wetten, eure Gäste werden gar nicht merken, dass der Eintopf vegetarisch ist? Aber auch ohne vegetarische „Wursteinlage“ ist der reine Gemüseeintopf wunderbar sättigend und lecker.
Rezept Eintopf Feuertopf Sächsisch Vegetarisch
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wikingerpfanne mit Hackbällchen, Erbsen und Orzo-NudelnEin herzhafter und sättigender Eintopf für kalte Tage.
Weiterlesen »
Wikingertopf mit HackbällchenEin herzhafter Eintopf mit Hackbällchen, Gemüse und Schmelzkäse – perfekt für kühle Abende oder Feierlichkeiten.
Weiterlesen »
Wärmender Linseneintopf: Soulfood, das lange satt machtUnser klassischer Eintopf ist deftig, wärmt von innen und sättigt lange. Mit würzigen Würstchen ist dieser Eintopf rundum ein Genuss.
Weiterlesen »
Sächsischer Landtag: Keine Nein-Stimme bei MinisterpräsidentenwahlDer sächsische Landtag wird am Mittwoch einen neuen Ministerpräsidenten wählen. Die Grünen hatten Bedenken gegenüber dem Abstimmungsverfahren geäußert. Ein neues Gutachten soll die Situation klären.
Weiterlesen »
Sächsischer Landtag wählt neuen MinisterpräsidentenMichael Kretschmer der CDU will als Ministerpräsident wiedergewählt werden. Er wird von AfD-Chef Jörg Urban und Matthias Berger von den Freien Wählern herausgefordert. Die Wahl findet am Mittwoch statt.
Weiterlesen »
Matthias Berger könnte neuer sächsischer Ministerpräsident werdenNach dem Rücktritt von Michael Kretschmer (CDU) als sächsischer Ministerpräsident ist Matthias Berger (parteilos) der aussichtsreiche Kandidat für die Position. Das CDU/SPD-Bündnis hat nur 51 von 120 Stimmen im Landtag. Die Grünen haben Kretschmer bereits abgelehnt. Berger setzt auf einen zweiten Wahlgang, in dem er die Mehrheit der Stimmen erreichen könnte.
Weiterlesen »