Immer wieder wird Wüstenstaub aus der Sahara nach Deutschland getragen. Vor allem für Allergikerinnen und Allergiker kann das Wetterphänomen zur Belastung werden.
Immer wieder wird Wüstenstaub aus der Sahara nach Deutschland getragen. Vor allem für Allergiker innen und Allergiker kann das Wetterphänomen zur Belastung werden.
Frankfurt – Wer am ersten Aprilwochenende in den Himmel geschaut hat, dürfte die ungewöhnlich trübe Farbe des Himmels aufgefallen sein. Es war wiederGefährlich oder unbedenklich? Saharastaub kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen Die rot-gelbliche Farbe in der Luft wird von Feinstaub verursacht, welcher überwiegend aus Quarz, Alumosilikaten und Eisenoxiden besteht. Auch Kalziumkarbonat, Gips, Magnesium sowie Phosphor kommen zu kleinen Teilen darin vor. Weitgehend gefährlich soll der Saharastaub nicht sein, denn er wird vom DWD als „nicht toxisch“ eingestuft. Allerdings enthalte
der Staub aus der Wüste größere Mengen an Partikeln unter 2,5 Mikrometer Durchmesser, die in die Lunge eindringen können.Durch bodennahe Winde mit entsprechender Windgeschwindigkeit wird der Saharastaub in die Luft getragen. Entscheidend sind hier neben der Windgeschwindigkeit die Bodenfeuchte und die Korngrößen.
steht: „Es ist davon auszugehen, dass Wüstenstaub, wenn er bodennah auftritt, einen negativen Effekt auf die menschliche Gesundheit hat und die Entstehung von Atemwegserkrankungen sowie deren Verschlechterung begünstigt.“ Ferner verweist das Umweltbundesamt darauf, die Luftqualität zu prüfen und gegebenenfalls die Aktivitäten im Freien anzupassen.wurde in den vergangenen Tagen vom Saharastaub heimgesucht. Anders als in Deutschland ist man dort alarmiert.
Saharastaub Deutschland Allergiker Wetterphänomen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Ungewöhnlich hohe Belastung“ - Nürnberger Messstationen schlagen wegen Saharastaub ausNürnberg - Der Wüstenstaub am letzten Märzwochenende leitete nicht nur thematisch aufgrund der warmen Luftmassen, die ihn in fränkische Gefilde trugen, den Frühsommer ein. Er sorgte auch für ein ungewöhnliches Farbschema am Himmel - und für schlechte Luft.
Weiterlesen »
Saharastaub über Deutschland: Wie gefährlich ist er für die Gesundheit?Der Saharastaub tritt in Europa mehrmals jährlich auf, doch was sind seine Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Umwelt?
Weiterlesen »
Saharastaub über Deutschland: Das sollten Sie beachtenÜber dem Max-Joseph-Platz und der Staatsoper in München zieht schlechtes Wetter mit Saharastaub auf (Archivbild).
Weiterlesen »
Saharastaub über Deutschland: Wie gefährlich der ist und was Sie wissen müssenAuch heute trübt wieder der Saharastaub den Himmel in vielen Teilen Deutschlands ein. Doch wie gefährlich das Naturphänomen für die Gesundheit? Was Sie wissen müssen.
Weiterlesen »
Wo tritt heute in Deutschland Saharastaub auf?Eine aktuelle Karte zeigt die Konzentration. Ist Saharastaub gefährlich? Auch zum Start der neuen Woche liegt in Deutschland wieder Saharastaub in der Luft – dabei ist das Phänomen keine Seltenheit. Die Staubpartikel werden laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) im Jahr bis zu 20 Mal nach Europa getragen. In dieser Intensität wie jetzt sei das aber eher selten, teilte der DWD mit. Der Staub wird in der größten Trockenwüste der Welt in Nordafrika aufgewirbelt, und der Wind kann die feinen Partikel Tausende Kilometer weit nach Norden tragen. Das passiert vor allem im Frühling und im Herbst. Schon am vergangenen Wochenende trübte der Saharastaub das ansonsten ungewöhnlich warme Wetter etwas ein. Laut DWD dämpfte der Saharastaub den hohen Temperaturen, die vielerorts Rekordwerte erreichten.
Weiterlesen »
Saharastaub in Deutschland sorgt für Verschwörungstheorien im InternetDie zentrale Frage: Warum sind die Partikel magnetisch? Die Antwort ist einfach.
Weiterlesen »