SAIC-GM und CATL haben gemeinsam eine LFP-Batterie vorgestellt, die mit einer Ladeleistung von 6C das schnellste Laden ermöglicht. Ab dem nächsten Jahr soll die Batterie in E-Autos auf Basis der Ultium-Plattform von GM verbaut werden.
SAIC-GM und CATL haben gemeinsam die Elektroauto- Batterie mit der bisher schnellsten Ladegeschwindigkeit vorgestellt. Der LFP-Akku soll auf eine Laderate von 6C kommen und ab dem kommenden Jahr in E-Autos auf Basis der weiterentwickelten Ultium-Plattform von GM mit 900-Volt-Technik eingesetzt werden.Die Unternehmen hätten gemeinsam eine Batterie auf Basis der LFP-Chemie entwickelt, die ultraschnelles 6C-Laden unterstütze, teilte SAIC-GM mit.
Das „C“ ist ein Indikator für das Verhältnis von Akkugröße zu Ladeleistung. Bei 1C kann ein 80 kWh großer Akku mit maximal 80 kW geladen werden. Bei 6C kann derselbe Akku theoretisch mit der sechsfachen Ladeleistung – also bis zu 480 kW – geladen werden. Erste China-Stromer werden aktuell mit 5C-Akkus angeboten, etwa der Li Mega von Li Auto oder die aktuelle Version des Zeekr 001. Beide haben Batterien von CATL an Bord.
In den aktuellen Berichten heißt es, dass die 6C-Batterie in einem Ladevorgang mit nur fünf Minuten Dauer eine Reichweite von über 200 Kilometern oder mehr nachladen könnte. Theoretisch würde 6C auch bedeuten, dass die Batterie im Sechstel einer Stunde vollständig geladen werden kann. Die Angabe von 200 Kilometern in fünf Minuten nachladen ist daher eher konservativ.
Die 6C-Batterie soll laut der Erklärung, die etwa von der CN EV Post aufgegriffen wurde, „eine Reihe von Schnellladetechnologien nutzen, um die Effizienz elektrochemischer Reaktionen zu verbessern, die Ladeeffizienz zu steigern und eine stabile Batterieleistung zu gewährleisten“. Dazu soll auch eine neue Elektrolytformulierung gehören.Es braucht weder 900V noch 6C. Es fehlt gerade bei den 400V- Systemen an einer optimalen Ladekurve.
Elektroautos Batterie Ladefunktion CATL SAIC-GM
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SAIC-GM und CATL präsentieren Elektroauto-Batterie mit bisher schnellster LadegeschwindigkeitSAIC-GM und CATL haben gemeinsam eine neue LFP-Batterie vorgestellt, die mit einer Ladegeschwindigkeit von 6C die bisher schnellste in der Branche darstellt. Ab dem kommenden Jahr soll die Batterie in Elektroautos auf Basis der Ultium-Plattform von GM verbaut werden.
Weiterlesen »
SAIC-GM und CATL präsentieren schnell ladbaren LFP-AkkuSAIC-GM und CATL haben gemeinsam die Elektroauto-Batterie mit der bisher schnellsten Ladegeschwindigkeit vorgestellt. Der LFP-Akku soll auf eine Laderate von 6C kommen und ab dem kommenden Jahren in E-Autos auf Basis der weiterentwickelten Ultium-Plattform von GM mit 900-Volt-Technik eingesetzt werden.
Weiterlesen »
CATL kündigt besonders langlebige Batterie für E-Busse anDer chinesische Batterieriese CATL hat eine Batterie mit besonders langer Lebensdauer speziell für Elektrobusse vorgestellt. Sie soll bis zu 15 Jahren oder 1,5 Millionen Kilometern durchhalten.
Weiterlesen »
Audi und SAIC wollen im November erstes gemeinsames Fahrzeug vorstellenNeues von der Kooperation von Audi mit dem chinesischen Autokonzern SAIC: Die Partner wollen im November ihr erstes gemeinsames Elektroauto vorstellen, wie nun Fermín Soneira, Leiter des Joint Ventures
Weiterlesen »
Audi und SAIC wollen im November erstes gemeinsames Fahrzeug vorstellenNeues von der Kooperation von Audi mit dem chinesischen Autokonzern SAIC: Die Partner wollen im November ihr erstes gemeinsames Elektroauto vorstellen, wie nun Fermín Soneira, Leiter des Joint Ventures, verraten hat.
Weiterlesen »
Volkswagen und SAIC wollen offenbar mindestens ein Werk in China schließenDie Schlagzeilen rund um Volkswagen wurden zuletzt davon beherrscht, dass in Deutschland eine Werksschließung anstehen könnte und zudem die Beschäftigungsgarantie aufgekündigt wurde. Doch nicht nur hierzulande
Weiterlesen »