Stecken giftige PFAS in Apple-Produkten, die auf der Haut getragen werden? Das behauptet eine neue Sammelklage in Kalifornien. Apple betont, alles sei sicher.
wegen eines seiner Produkte zu kämpfen. Diesmal geht es um einige Armbänder der Apple Watch. In der von einer Anwaltsfirma im Namen von Betroffenen eingereichten heißt es, die Produkte beinhalteten trotz anderslautender Aussage Apple s sogenannte Ewigkeitschemikalien , also per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS .
Es handelt sich jeweils um Kunststoffbänder, die teilweise direkt mit den Worten "Fluoroelastomer-Band" beworben werden, was PFAS indiziert. Auch Apple benutzt diesen BegriffDie Klage in Kalifornien richtet sich an alle Nutzer der Apple Watch, die ein Sport Band, ein Nike Sport Band oder ein Ocean Band erworben haben, oder diesen zusammen mit ihrer Apple Watch erhielten. Die Kläger behaupten, dort seien "erhöhte Werte" an PFAS entdeckt worden.
Apple Watch Armband Ewigkeitschemikalien Gesundheitsschutz Kalifornien Klage PFAS Produktsicherheit Sammelklage USA Umwelt Zubehör
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pleite für Smartphone-Hersteller: Beliebtes Handy-Feature entpuppt sich als totaler QuatschGIGA-Experte für alles von Apple: iPhone, iPad, Apple Watch, MacBook, iOS.
Weiterlesen »
Alles kostenlos: Netflix-Konkurrent schenkt euch ein ganzes WochenendeGIGA-Experte für alles von Apple: iPhone, iPad, Apple Watch, MacBook, iOS.
Weiterlesen »
Siri hört mit: Sammelklage schlägt 95 Millionen US-Dollar bei Apple herausApple hatte zum ML-Training Aufzeichnungen von Siri-Aufrufen angefertigt. Die sind zwar gelöscht, doch eine Klage dazu wurde erst jetzt beigelegt.
Weiterlesen »
Apple zahlt 95 Millionen Dollar in Datenschutz-SammelklageApple hat sich in einem US-amerikanischen Verfahren, in dem Nutzer behaupteten, dass Siri ihre Gespräche versehentlich aufgezeichnet und von Mitarbeitern abgehört hat, zu einem Vergleich in Höhe von 95 Millionen Dollar geeinigt.
Weiterlesen »
Apple zahlt 95 Millionen Dollar in Siri-SammelklageApple zahlt 95 Millionen Dollar in Siri-Sammelklage
Weiterlesen »
Das „i“ in iPhone: Was wirklich dahinter stecktGIGA-Experte für alles von Apple: iPhone, iPad, Apple Watch, MacBook, iOS.
Weiterlesen »