Samsung The Frame Pro: Der digitale Bilderrahmen wird noch smarter

Technologie Nachrichten

Samsung The Frame Pro: Der digitale Bilderrahmen wird noch smarter
SAMSUNGTHE FRAME PROSMART TV
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 127 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 82%
  • Publisher: 68%

Samsungs The Frame Pro, die Pro-Version des digitalen Bilderrahmens, wurde auf der CES vorgestellt. Mit einem neuen, lokal dimmbaren LED-Backlight soll die Bildqualität deutlich verbessert werden, insbesondere bei HDR-Inhalten. Die WLAN-Verbindung zur One Connect Box sorgt für ein kabelloses Erlebnis. Der Art Store bietet nun über 3.000 kuratierte Kunstwerke.

Samsung s The Frame ist weit mehr als ein gewöhnlicher Smart-TV: Der schicke Fernseher dient im Art-Modus als digitaler Bilderrahmen. Auf der CES hat der koreanische Displayspezialist seine Pro-Version vorgestellt, die jetzt wie Samsung s Neo QLED-TVs ein lokal dimmbares LED-Hintergrundlicht mit gleichmäßig hinter der LCD-Schicht verteilten Dioden integriert. Die bisherigen Frame-Modelle haben ein sogenanntes Edge-LED-Backlight, bei dem die LEDs an einer Seite des Panels aufgereiht werden.

Gut gemachtes Direct-LED-Backlight verspricht eine gleichmäßigere Displayausleuchtung. Durch das neue Backlight sollen die Displays deutlich heller sein und höhere Kontraste insbesondere bei HDR-Inhalten erzielen. The Frame Pro soll damit bei der Wiedergabe von HDR-Videos zu den hochwertigen Neo QLED-Displays des koreanischen Herstellers aufschließen. Die Bildqualität von SDR-Inhalten etwa beim Fernsehgucken ist im Wesentlichen gleichgeblieben, da hier bereits ähnliche Optimierungen wie in den Neo QLEDs genutzt wurden. Im Bilderrahmenmodus wird das lokale Dimmen deaktiviert und die Leuchtdichte reduziert. Hier geht es darum, dass die Darstellung aussieht, als würde sie lediglich durch das Umgebungslicht zum Leuchten gebracht. Das Ergebnis ist verblüffend: Auch dank der feinen Mattierung der Displayoberfläche kann man digital dargestellte Kunstwerke nur bei genauem Hingucken von analogen Bildern unterscheiden. Die Bildoptimierungen übernimmt Samsungs NQ4 Gen3 KI-Prozessor. Er gleicht die Leuchtdichte am Schirm mit der Umgebungshelligkeit ab und erkennt über Sensoren, ob sich jemand im Zimmer befindet – ist niemand da, wechselt The Frame in den Stromsparmodus. Um die „digitale Täuschung“ zu perfektionieren, nimmt The Frame Pro die Videosignale nun drahtlos per WLAN 7 von einer kleinen One Connect Box entgegen. Die WLAN-Box enthält sämtliche Anschlüsse und kann zum Beispiel in einer Schublade verschwinden. Laut Hersteller ist eine zuverlässige Verbindung bis zehn Metern gewährleistet. So muss man nur noch ein Stromkabel zum digitalen Bilderrahmen führen, aber kein sperriges HDMI-Kabel. Die Vorgänger waren mit einem semitransparenten Kabel zwischen Box und Display verbunden. Mit den wechselbaren Rahmen kann man den Fernseher zudem an persönliche Bedürfnisse anpassen. Außerdem hat Samsung seinen Art Store erweitert: Er umfasst nun über 3.000 kuratierte Kunstwerke von renommierten Galerien und Museen wie dem MoMA, dem Musée d’Orsay, der Tate und dem MET. Die Kunstsammlung wird ab diesem Jahr auch auf den meisten Neo QLED- und QLED-Modelle zugänglich sein. Über 370 Kunstwerke sollen die TVs jedes Jahr frei anzeigen können, der Zugang zur kompletten Kunstsammlung ist kostenpflichtig. Wer The Frame Pro in Aktion sehen möchte: Samsung ist diesjähriger Partner der Kunstmesse Art Basel, die The Frame Pro als offizielles Display für Kunstwerke nutzen wird.Hinweis: Samsung hat die Reisekosten der Autorin zur CES 2025 bezahlt. Absprachen zu Art und Umfang unserer Berichterstattung gibt es nicht

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

SAMSUNG THE FRAME PRO SMART TV DIGITALER BILDERAHMEN HDR LED-BACKLIGHT ART STORE CES 2025

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtHeute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »

NFL will Playoff-Spiel Rams gegen Vikings wegen Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenNFL will Playoff-Spiel Rams gegen Vikings wegen Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenDer Tight End der Raiders ist der Rookie mit den meisten Catches in der NFL-Historie.
Weiterlesen »

NFL: Playoff-Spiel Rams gegen Vikings nach Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenNFL: Playoff-Spiel Rams gegen Vikings nach Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenDer Tight End der Raiders ist der Rookie mit den meisten Catches in der NFL-Historie.
Weiterlesen »

Pro Quote fordert Entschuldigung bei der ARD in der Causa Thilo MischkePro Quote fordert Entschuldigung bei der ARD in der Causa Thilo MischkeDer Verein Pro Quote fordert in der Causa Thilo Mischke eine öffentliche Entschuldigung und Anerkennung der Fehlbesetzung von Thilo Mischke als Moderator der Sendung 'ttt'. Der Verein betont die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Programmgestaltung der ARD, um Werte wie Gleichberechtigung, Diversität und Diskriminierungskritik in den Mittelpunkt zu stellen.
Weiterlesen »

Porsche bleibt in der GTE-Pro-Klasse der FIA WECPorsche bleibt in der GTE-Pro-Klasse der FIA WECAb 2017 wird es wieder einen Werkseinsatz von Porsche in der GTE-Pro-Kategorie der Sportwagen-WM (FIA WEC) geben. Auch in der amerikanischen IMSA-Serie geht das Engagement weiter.
Weiterlesen »

Aktienmarkt im Blick: DAX leicht im Minus vor Fed-MeetingAktienmarkt im Blick: DAX leicht im Minus vor Fed-MeetingVor der wichtigen Sitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch erwartet der DAX leichte Verluste. Der Fokus liegt auf der Aktualisierung der Fed-Prognosen für die nächsten Jahre, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der potenziellen Wirtschaftspolitik Donald Trumps. Die US-Börsen zeigten am Dienstag Schwächen, während der Nasdaq seine Rekordrally pausierte. In Asien gab es geteilte Entwicklungen: Der Nikkei schmolz ab, während der CSI und der Hang Seng stiegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:56:15