Wissenschaftler haben das Rätsel des Sanddornsterbens in Deutschland gelöst und identifiziert zwei Pilze als die Auslöser. Die Pilze sind bereits in der deutschen Flora vorhanden, aber die veränderten Bedingungen ermöglichen ihnen nun, sich schneller auszubreiten und den Sanddorn zu befallen. Die Forschung zeigt auch, dass Sanddorn keine unkomplizierte Pflanze ist und regelmäßige Nachpflanzung sowie zusätzliche Bewässerung notwendig sind, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
vermehrt eingeht. Das betrifft wild wachsenden Sanddorn und industriell angebaute Pflanzen gleichermaßen. Für die Landwirtschaft ist der Schaden gigantisch: So musste Anfang 2024 etwa die Sanddorn Storchennest GmbH Insolvenz anmelden, nachdem 70 der 120 Hektar abgestorben waren.berichtet, haben Wissenschaftler der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei und des Julius-Kühn-Instituts das Rätsel des Sanddorn -Sterbens jetzt gelöst.
Ein Blick auf dieauf Versuchsflächen in Gülzow hervorgebracht: Erstens, dass der Sanddorn keine unkomplizierte Pflanze mehr ist, sondern in regelmäßigen Abständen nachgepflanzt werden muss. Zweitens helfen keine Pflanzenschutzmittel, denn die Pilze sitzen an Stellen, an die das Mittel nicht rankommt. Es gibt aber auch – drittens – gute Nachrichten: Zusätzliche Bewässerung macht den Sanddorn grundsätzlich robuster.war die Pflanze ein Exportprodukt.
Sanddorn Pilze Pflanzensterben Landwirtschaft Forschung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in DeutschlandMünchen (ots) - - Spiegel TV begleitet Straftäter und die Opfer von Gewalttaten.- Einblicke und Fakten zu einem drängenden gesellschaftlichen Problem.- 'Aggressives Deutschland' - am 2. Januar 2025, um
Weiterlesen »
Laufende Fusionskontrollverfahren: Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergDatum der Anmeldung:11.12.2024Aktenzeichen:B7-127/24Unternehmen:Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergProduktmärkte:Bausoftware, Finanzmanagement
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Deutschland tritt gegen die Schweiz an für die Europameisterschaft 2025Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft trifft Freitagabend (20 Uhr) in Zürich auf die Schweiz, das vorletzte Länderspiel des Jahres 2024 unter Bundestrainer Christian Wück.
Weiterlesen »
Deutschland siegt mit 6:0 über die Schweiz - Freigang, Schüller und Zicai sind die StarsAngeführt von Laura Freigang und Lea Schüller erreichte das deutsche Frauenfußballteam einen rasanten Sieg mit 6:0 gegen die Schweiz, während Cora Zicai ihre erste Partie als Spielerin für Deutschland mit zwei Toren feierte. Der junge Trainer Christian Wück führte das Team bei seinem zweiten Sieg im Amt.
Weiterlesen »