Die 74. Sandkerwa wurde heute offiziell eröffnet. Die Kirchweih zählt zu den beliebtesten Volksfesten in Bayern und geht auf die Weihe der Kirche St. Elisabeth in der Sandstraße zurück. Rund 200.000 Besucher werden erwartet.
Jürgen Wirth ist im Stress. Als stellvertretender Vorsitzender des Bürgervereins 4. Distrikt der Stadt Bamberg ist er Mitorganisator von einem der größten und beliebtesten Volksfeste in Bayern: der Sandkerwa. Ausgetragen wird die Kirchweih im Sandgebiet in der Altstadt seit 1951. Am Donnerstag hat das Fest mit dem traditionellen Bieranstich begonnen. Bis Montagabend werden rund 200.000 Menschen in der Welterbestadt erwartet.
"Es ist immer noch anstrengend. Vor allem, wenn sich Änderungen ergeben", sagt Wirth, der seit 24 Jahren im Bürgerverein aktiv ist. "Wir haben hier in der Altstadt wenig Infrastruktur. Mit Wasser und Strom gibt's oft Probleme und das ist bei neuen Ständen immer eine Herausforderung", erklärt der Geschäftsführer der Sandkerwa GmbH.
Seit 22 Jahren ist Frank Krensel mit einem Bierstand auf dem Volksfest in der Altstadt vor Ort. Er betreibt den Stand inzwischen mit Tochter Eva Mathes. Es sei jedes Jahr stressig, weil sie ihre Hütte selbst bauen, erzählt Eva Mathes. Aber nach der Abnahme am Donnerstagmittag machen sie sich ein Bier zum Anstoßen auf, erzählt Frank Krensel lächelnd. Die Bierpreise bei der Sandkerwa für einen halben Liter Bier liegen in diesem Jahr zwischen fünf und sechs Euro.
Damit werden die gestiegenen Preise für Security und Reinigung ausgeglichen, erklärt der Bürgerverein. Das kommt aber nicht bei allen Kerwa-Fans gut an. Bei mehr als zehn Eingängen in die Altstadt und das Sandgebiet kann der Bürgerverein nicht kontrollieren, ob alle Besucher ein Festabzeichen kaufen. "Wünschenswert wäre es, dass 100 Prozent der Besucher ein Festabzeichen kaufen.
Trotz steigender Preise für Veranstalter und Besucher: Die Sandkirchweih ist eines der beliebtesten Volksfeste in Nordbayern, und ab morgen werden die Gassen in der Bamberger Altstadt wieder extrem voll sein. Denn Sandkerwa ist nur einmal im Jahr.Sie zählt zu den schönsten Volksfesten Bayerns, die Bamberger Sandkerwa. Heute wird das erste Fass auf der Sandkerwa angestochen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brauchtum in Bamberg: Das Fischerstechen ist der Höhepunkt der SandkerwaBamberg (lby) - Es ist der Höhepunkt der Bamberger Sandkerwa: Beim traditionellen Fischerstechen auf der Regnitz kämpfen die Teilnehmer darum, bloß nicht
Weiterlesen »
Bamberger Sandkerwa 2024: Öffnungszeiten, Programm und BierpreisBamberg - Die Sandkerwa im Bamberg zählt zu den schönsten Kirchweihen Bayerns. Im August findet sie wieder statt. Was Sie sonst noch über die Sandkerwa 2024 wissen müssen, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Lukas Märtens über die 200 Meter bei Olympia: „Bis in die letzte Sehne gebrannt“400-Meter-Freistil-Olympiasieger Lukas Märtens lernt das Verlieren wieder kennen. Über die halb so lange Distanz liegt er 150 Meter lang in Führung, am Ende gehen ihm die Kräfte aus.
Weiterlesen »
Iran droht Israel mit Militärschlag: Ist das Treffen islamischer Staaten die letzte Chance für die Diplomatie?Am Mittwoch treffen sich die Außenminister islamischer Staaten zu einem Krisengipfel in Saudi-Arabien. Experten erklären, ob das einen Militärschlag des Irans verhindern könnte.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die Vergeltung für die Vergeltung für die Vergeltung der VergeltungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Letzte Generation in Österreich: Ihre letzte RebellionDie österreichische Aktivistin Martha Krumpeck sitzt für ihre Straßenblockaden derzeit in Haft. Warum sie die Letzte Generation nicht mehr überzeugt.
Weiterlesen »