SAPs Cloud-Strategie: Von Misstrauen zu Erfolg

Technologie Nachrichten

SAPs Cloud-Strategie: Von Misstrauen zu Erfolg
SAPChristian KleinCloud-Strategie
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 138 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 83%
  • Publisher: 71%

Christian Kleins Cloud-Strategie für SAP hat zunächst für Misstrauen an der Börse gesorgt. Mittlerweile hat sich die Situation jedoch umgekehrt. Die Umsätze im Cloud-Geschäft steigen stark an, was zu einem beeindruckenden Anstieg des Aktienkurses und einer Position als wertvollstes Unternehmen im Dax geführt hat. Analysten sehen für die Zukunft großes Potenzial für SAP.

Der 26. Oktober 2020 war für Christian Klein ein eher unglücklicher Tag. Der Chef des Softwareherstellers SAP musste enttäuschende Quartalszahlen vorlegen und die Finanzziele erneut verfehlen. Die Aussicht auf Profitabilität war düster. Der Grund: Kleins Strategie, die Produkte künftig stärker über die Cloud anzubieten, anstatt sie lokal bei den Kunden zu installieren. Das erforderte zusätzliche Investitionen.

'Ich opfere den Erfolg unserer Kunden nicht der kurzfristigen Optimierung unserer Marge', sagte der Vorstandschef damals. Es folgte ein Sturm an der Börse. Die Aktie stürzte zeitweise um mehr als 20 Prozent und löste dadurch mehr als 30 Milliarden Euro an Unternehmenswert aus. Klein, damals 40 Jahre alt, stand gehörig unter Druck. Seit einem Jahr war er SAP-Chef, Deutschlands jüngster Dax-Chef, der in der Nähe der Konzernzentrale unweit von Heidelberg aufwuchs und 1999 als Student bei SAP anheuerte. Die Frage lag nahe: Kann er das wirklich?Mittlerweile hat sich der Wind gedreht. Der Aktienkurs jagt einen Rekord nach dem anderen. Zuletzt kletterte er auf über 260 Euro. SAP ist das wertvollste Unternehmen im Dax, weit vor Siemens und der Deutschen Telekom. Inzwischen liegt SAP mit über 16 Prozent Dax-Anteil sogar deutlich vor. Auch im Schlussquartal 2024 profitierte Europas größter Softwarehersteller vom Umstieg seiner Kunden auf Cloudsoftware. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 11 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro. SAP verzeichnete dabei vor allem bei den Aboverträgen für seine Kernsoftware erneut einen starken Anstieg. Der Nettogewinn stieg um 35 Prozent auf 1,62 Milliarden Euro. Für dieses Jahr nimmt sich SAP nach dem großen Stellenumbau aus dem Vorjahr erneut eine große Gewinnsteigerung vor. Um Währungseffekte bereinigt soll das operative Ergebnis um 26 bis 30 Prozent anziehen. Mit Lizenzsoftware und Cloudverträgen peilt das Management um Chef Christian Klein ein Plus von 11 bis 13 Prozent an.Im Gesamtjahr 2024 konnte SAP den Umsatz aus dem fortgeführten Geschäft um 10 Prozent auf 34,2 Milliarden Euro ausbauen. Unter dem Strich blieben mit 3,15 Milliarden Euro aber nur rund die Hälfte des Gewinns aus dem Vorjahr übrig. SAP hatte 2024 mehrere Milliarden Euro an Einmalkosten aufgewendet. Der Stellenabbau ist Teil der Strategie, Geschäfte mit KI voranzutreiben. Die Richtung weg vom traditionellen Verkauf von Software-Lizenzen und hin zu Cloud-Abos rentiert sich offenbar. 'Die SAP liefert endlich das, was sie vor längerer Zeit versprochen hat', sagte Mirko Maier, Analyst bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Jetzt, wo der Umsatz in der Cloud wachse, habe man gewisse Skaleneffekte. Heißt: Die Kosten verteilen sich auf mehr Schultern. Gut für die Rendite. Der Analyst zeigte sich zufrieden. 'Das ist wirklich eine fantastische Entwicklung', sagte Maier mit Blick auf den Aktienkurs. Die Umsätze nähmen wieder zu und das operative Ergebnis steige überproportional. Aus Sicht des Kapitalmarkts gehe Kleins Strategie auf, urteilte Maier. Auch Johannes Schaller, Analyst bei Deutsche Bank Research, sah für die nächsten Jahre Potenzial. In einer Analyse zu SAP schrieb er jüngst, das Beste komme noch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

SAP Christian Klein Cloud-Strategie Aktienkurs Umsatz Gewinn KI

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SAP Aktienkurs: Cloud-Strategie trägt FrüchteSAP Aktienkurs: Cloud-Strategie trägt FrüchteChristian Kleins Strategie zur Umstellung auf Cloud-Lösungen zeigt sich erfolgreich. Der SAP-Aktienkurs erreichte neue Höhen und das Unternehmen ist das wertvollste im Dax. Analysten sehen weiterhin großes Potenzial für SAP.
Weiterlesen »

SNP und SAP verstärken Partnerschaft im Bereich RISE with SAPSNP und SAP verstärken Partnerschaft im Bereich RISE with SAPSNP SE und SAP erweitern ihre langjährige Partnerschaft und intensivieren die Zusammenarbeit bei RISE with SAP Transformationen. Gemeinsam entwickeln sie Datenmigration- und Konvertierungsszenarien für Public-Cloud-Lösungen von SAP.
Weiterlesen »

SAP SE-Analyse: Baader Bank vergibt Add an SAP SE-AktieSAP SE-Analyse: Baader Bank vergibt Add an SAP SE-AktieDas SAP SE-Papier wurde einer genauen Prüfung durch Baader Bank-Analyst Knut Woller unterzogen.
Weiterlesen »

SAP-Aktie freundlich: UBS-Analyst schraubt Kursziel für SAP nach oben - Aktie bleibt KaufempfehlungSAP-Aktie freundlich: UBS-Analyst schraubt Kursziel für SAP nach oben - Aktie bleibt KaufempfehlungUBS AG hat eine sorgfältige Analyse der SAP SE-Aktie durchgeführt. Hier sind die festgestellten Ergebnisse.
Weiterlesen »

SAP-Aktie gibt nach: UBS-Analyst schraubt Kursziel für SAP nach oben - Aktie bleibt KaufempfehlungSAP-Aktie gibt nach: UBS-Analyst schraubt Kursziel für SAP nach oben - Aktie bleibt KaufempfehlungUBS AG hat eine sorgfältige Analyse der SAP SE-Aktie durchgeführt. Hier sind die festgestellten Ergebnisse.
Weiterlesen »

SAP SE-Analyse: SAP SE-Aktie von Goldman Sachs Group Inc. mit Buy bewertetSAP SE-Analyse: SAP SE-Aktie von Goldman Sachs Group Inc. mit Buy bewertetHier sind die Resultate der genauen Überprüfung der SAP SE-Aktie durch Goldman Sachs Group Inc..
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:37:42