In der Saison 2016 konnten die Satelliten-Piloten trotz der neuen Einheitselektronik und Michelin-Reifen keine Top-3 Platzierungen erreichen. Die Dominanz der Honda- und Yamaha-Piloten setzte sich fort.
Vor der Saison 2016 wurde erwartet, dass die Einheitselektronik und die neuen Michelin-Reifen zumindest in der ersten Saisonhälfte dafür sorgen würden, die Kräfteverhältnisse zu verschieben. Es wurden Satelliten-Piloten auf dem Podest erwartet, doch diese Hoffnung auf mehr Spannung blieb aus. Bei allen bisherigen fünf Rennen dominierten wie auch im Vorjahr die Honda - und Yamaha -Piloten.
Bester Satelliten-Pilot ist derzeit Pol Espargaró auf der Tech3-Yamaha. Er belegt WM-Rang 6 mit 47 Punkten. Seine beste Platzierung war Rang 5 in Le Mans. Der letzte Sieg eines Satelliten-Piloten liegt bereits zehn Jahre zurück: 2006 triumphierte Toni Elias auf der Fortuna-Honda in Estoril in einem nervenzerreißenden Rennen um 0,002 sec über Valentino Rossi.
Hinzukommt, dass 2016 bisher alle Rennen in der ersten Rennhälfte entschieden wurden. In der zweiten Rennhälfte gab es keine Überholmanöver im Kampf um den Sieg. «Ich weiß nicht genau, woran das liegt. Das kann passieren. In Katar lagen vier Fahrer recht eng beisammen, doch es passierte nichts. Meiner Meinung nach kann es ein Grund sein, dass man mit den Michelin-Reifen noch mehr am Setting arbeiten muss und sich so einen Vorteil erarbeiten kann.
Marc Márquez erklärte, dass auch die Wings ein Grund für weniger Überholmanöver in der Königsklasse sind. «Es ist schwierig zu sagen. Wir versuchen noch immer, die Reifen zu verstehen. Es fällt uns noch schwer, sie uns über die gesamte Renndistanz einzuteilen. Wir wissen noch nicht genau, zu welchem Zeitpunkt die Reifen auf der jeweiligen Strecke stark nachlassen.
«In Le Mans war es nicht so schlecht, denn ich zeigte immerhin fünf oder sechs Überholmanöver», stellte Rossi fest, der von Platz 7 in das Rennen gestartet war. Er widerspricht seinem Teamkollegen Lorenzo: «Ich denke, dass die Rennen sehr ähnlich zu jenen mit Bridgestone sind. Der Anfang des Rennens ist sehr wichtig, aber wenn ein Fahrer etwas schneller ist – zum Nachteil für die Show – wird der Abstand immer größer.
Satelliten-Piloten Einheitselektronik Michelin-Reifen Honda Yamaha
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Superbike-Piloten haben geringes Interesse der MotoGP-TeamsIn den letzten 20 Jahren haben Superbike-Weltmeister und Vizeweltmeister vereinzelt auch in der MotoGP teilgenommen, jedoch ohne großen Erfolg. Das Interesse der MotoGP-Teams an Superbike-Piloten ist gering, da diese im Vergleich zu Moto2-Piloten älter sind.
Weiterlesen »
McPhee kehrt auf das Podest zurückNach einer langen Durststrecke schafft es John McPhee wieder auf das Podest. Der Schotte belegt den dritten Platz beim Rennen auf dem Sachsenring und freut sich über das Ergebnis seiner harten Arbeit und des gesamten Teams.
Weiterlesen »
Ferrari präsentiert den neuen 499P Modificata für wohlhabende Gentleman-PilotenFerrari erweitert sein Prototypen-Programm um den 499P Modificata, der an wohlhabende Gentleman-Piloten verkauft wird. Das Fahrzeug ist mit einem V6-Motor und einem Hybridsystem ausgestattet und erreicht eine Leistung von über 700 PS. Zusätzlich kann der Fahrer über ein Push-to-Pass-System weitere 120 kW abrufen.
Weiterlesen »
MotoGP-Piloten bereiten sich auf den letzten Vorsaison-Test in Katar vorUnter dem Flutlicht von Katar absolvieren die MotoGP-Piloten ab dem 14. März den letzten Vorsaison-Test, bevor dort am 29. März der Saisonauftakt stattfindet. Die Bedingungen werden jenen am Rennwochenende sehr ähnlich sein. Scott Redding hofft auf bessere Bedingungen und plant Veränderungen am Set-up und Fahrstil, um das Maximum aus dem Bike herauszuholen.
Weiterlesen »
Enttäuschendes Qualifying für Mercedes-Piloten in MexikoLewis Hamilton und George Russell belegen im Qualifying in Mexiko nur die Plätze 6 und 8. Teamchef Toto Wolff zeigt sich enttäuscht und erklärt die Schwierigkeiten mit den Reifen.
Weiterlesen »
Nur zwei von fünf Piloten im ZielBMW erlebt im ersten Superbike-Lauf in Jerez eine Enttäuschung. Nur zwei von fünf Piloten kommen ins Ziel, das beste Ergebnis erzielt Loris Baz auf Platz 13.
Weiterlesen »