Satellitenschwärme: Satellitenbilder können helfen, Umweltkatastrophen rechtzeitig zu entdecken (sternPLUS)
Fischsterben, Dürre, Eisschmelze – wie ein junges deutsches Unternehmen mithilfe von Satellitendaten Umweltsünden dokumentiert
Hunderte Tonnen von Fischen, Muscheln und Kleinlebewesen verendeten vergangenen Sommer in der Oder. Auslöser der Katastrophe war eine extreme AlgenblüteDie Kleinsatelliten des Unternehmens Planet dokumentieren Klimaschäden, Umweltveränderungen und helfen bei Katastrophen wie etwa nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien. Aber wie funktioniert das genau?
Der kleine Satellit ist so groß wie ein Zwei-Liter-Milchkarton und wiegt auch etwa so viel. Seine Außenhülle aus Aluminiumplatten glänzt matt im Bürolicht; auf zwei Seiten trägt der künstliche Himmelskörper je ein Solarmodul, das sich ausklappen lässt. An der Vorderseite ragt ein Aluminiumzylinder hervor, der von einem Deckel verschlossen ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sorge um Gardasee: Satellitenbilder zeigen bedenkliche WasserlageDie Auswirkungen der starken Trockenheit in Italien werden deutlich sichtbar. Der Wasserstand des Gardasees hat sich innerhalb eines Jahres halbiert.
Weiterlesen »
(S+) Kämpfe im Sudan: Satellitenbilder zeigen das Ausmaß der ZerstörungIm Sudan kämpfen zwei Generäle um die Macht, die Zahl der Toten steigt. Videos und Satellitenbilder dokumentieren die dramatische Lage in Khartum – auch Brücken und Krankenhäuser werden zu Zielen.
Weiterlesen »
Sorge um Gardasee: Satellitenbilder zeigen jetzt bedenkliche WasserlageDie Auswirkungen der starken Trockenheit in Italien werden deutlich sichtbar. Der Wasserstand des Gardasees hat sich innerhalb eines Jahres halbiert.
Weiterlesen »
Heller Lichtstrahl über Kiew gesichtet: Ukrainisches Militär geht von auf die Erde fallendem NASA-Weltraumsatelliten ausUm Opfer zu vermeiden, sei ein Luftalarm ausgelöst worden. Die Luftverteidigung habe nicht funktioniert, teil der Leiter des Kiewer Militärbezirks über Telegram mit.
Weiterlesen »
Kritik zu „Roter Himmel“ von Christian Petzold: Wenn die Erde Feuer spucktNach „Undine“ präsentiert Christian Petzold auf der diesjährigen Berlinale den zweiten Film seiner Romantik-Trilogie im Wettbewerb und..
Weiterlesen »
Tod nach Polizeieinsatz: Obduktion bringt keine KlarheitDie Gründe für den Tod eines 45-Jährigen nach einem Polizeieinsatz in Brandenburg sind nach Angaben der Staatsanwaltschaft Berlin weiter unklar. Die Obduktion habe zunächst keine Anzeichen für eine äußere Gewalteinwirkung und Fremdverschulden als Todesursache ergeben, sagte ein Sprecher der Justizbehörde am Dienstag. Es seien bisher auch keine Spuren von Erde und Schlamm in den Atemwegen und in der Lunge gefunden worden, erklärte er. Zuvor hatten der „Tagesspiegel“ und der RBB berichtet.
Weiterlesen »