Die Sauber-Piloten Felipe Nasr und Marcus Ericsson erwartet auf dem Hockenheimring ein schwieriges Rennen. Sie müssen den zwölften Formel-1-WM-Lauf des Jahres von der letzten Startreihe aus in Angriff nehmen.
Mit einer vorgezogenen Feier feiert das Sauber-Team heute, Samstag, im Fahrerlager den Schweizer Nationalfeiertag vom 1. August. Sportlich gibt es leider nichts zu feiern: Felipe Nasr und Marcus Ericsson müssen den zwölften WM-Lauf von der letzten Startreihe aus in Angriff nehmen, wobei Felipe Nasr die Schmach des letzten Platzes vermeiden konnte. Zum fünften Mal schaffte es der Brasilianer, seinen Teamkollegen Marcus Ericsson im Abschlusstraining hinter sich zu lassen.
Doch das ist auch kein Trost für den ehrgeizigen 23-Jährigen: «Das war für uns einmal mehr ein schwieriges Qualifying. Zwischendurch dachte ich, ganz ordentlich unterwegs zu sein, doch die Rundenzeit sagte etwas anderes. Ich habe alles gegeben, mehr ist momentan im Qualifying mit dem derzeitigen Paket nicht zu machen.»
Nasr macht sich trotzdem Mut: «Morgen steht uns nun ein Reifensatz mehr zur Verfügung, den wir hoffentlich zu unserem Vorteil nutzen können. Weil wir im Rennen meist besser unterwegs sind, bin ich zuversichtlich, dass ich einige Positionen weiter vorne ins Ziel kommen werde. Darum werde ich, wie immer, kämpfen.»
«Natürlich ist es enttäuschend, wenn man von der letzten Reihe aus in dieses Rennen starten muss», klagt Nasrs Teamkollege Ericsson. «Dabei sah es nach einem positiven Wochenende aus, als wir in den Trainings in die richtige Richtung gingen und mit dem neuen Heckflügel das erwartete Ergebnis erzielen konnten. Die Fahrzeug-Balance war in Ordnung. Doch insbesondere im Qualifying ist unsere Performance noch nicht gut genug.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Buemi: Bestes Quali-ErgebnisDer Toro-Rosso-Fahrer pflanzt seinen Wagen in die dritte Startreihe – und das mit Trockenabstimmung!
Weiterlesen »
Sauber: Aus technischen Gründen mit 2016er-MotorenSauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn stellte in Austin klar: Die Entscheidung, 2017 mit der jüngsten Version des 2016er-Motors von Ferrari zu bestreiten, fiel nicht aus finanziellen Gründen.
Weiterlesen »
„Die letzte Fahrt der Demeter“-Kritik: Trotz vieler Freiheiten ein atmosphärischer HorrorfilmDer neueste Dracula-Film ist anders als alle vor ihm und adaptiert nur ein Kapitel der Vorlage von Bram Stoker. Ob dies funktioniert, erfahrt..
Weiterlesen »
feuerwehr bekämpft letzte glutnester nach scheunenbrand im blocklandHeu brennt wie Zunder. In Wasserhorst im Bremer Stadtteil Blockland ist am Sonntag eine Scheune in Brand geraten, in der 1000 Heuballen gelagert waren. 90 ...
Weiterlesen »