Das neue Technik-Paket bewährt sich, jetzt müssen Details verbessert werden.
Zufriedene Gesichter bei Sauber: Die neuen Teile aus dem Mugello-Test bewähren sich auf einer anderen Berg- und Talbahn, jener des Circuit de Catalunya.
Der Japaner Kamui Kobayashi, am Morgen Drittbester, am Nachmittag Neuntschnellster: «Da liegt mehr drin, denn ich habe auf meiner schnellsten Runde nicht das Beste aus den weichen Reifen herausgeholt. Die Dauerläufe machen Lust aufs Rennen, sowohl mit der weicheren wie mit der härteren Mischung läuft es gut.»
Sergio Pérez ergänzt: «Für meinen Geschmack bauen die beiden Mischungen im Langlauf zu stark ab, vielleicht können wir das noch verbessern.»Trotzdem ist Giampaolo Dall’Ara, leitender Sauber-Ingenieur, happy: «Wir konnten das komplette Programm abspulen, die Eindrücke aus Mugello haben sich erhärtet, wir liegen auf Kurs.»Die aktuelle MotoGP-Ära ist neben all der Rennaction geprägt von Freundschaften.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Leben von Britney Spears soll verfilmt werden – das ist über das Biopic bereits bekanntNachdem im vergangenen Jahr die Autobiografie 'The Woman in Me' von Britney Spears erschienen ist, wurde nun ein Biopic offiziell angekündigt.
Weiterlesen »
„Das Prinzenbad ist das einzige, das ich in West-Berlin ertrage“Unser Kolumnist hat Ferien und verbringt seine Tage im Prinzenbad. Er versteht nicht, warum der Bürgermeister hier Pass-Kontrollen eingeführt hat.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »
Sauber 2018 ohne Honda-Motor: Das sagen die JapanerHonda wird unterstellt, aus dem im Frühling mit Sauber abgeschlossenen Vertrag (Motoren ab 2018) auszusteigen. Aus Hinwil ist dazu bislang nichts zu hören. Dafür gibt es eine Antwort von Honda Racing.
Weiterlesen »
Fleisch schneiden, aber richtig: Das ist die beste Messer-TechnikFleisch schneiden ist eine Kunst für sich. Damit es schön zart und saftig bleibt, ist die Schnitttechnik entscheidend. Hier erfahren Sie, wie man Fleisch ...
Weiterlesen »