Sauber: Monisha Kaltenborn – Gründe für die Trennung

F1 Nachrichten

Sauber: Monisha Kaltenborn – Gründe für die Trennung
Formel 1Formel1Ferrari
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 98 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 73%
  • Publisher: 51%

​Monisha Kaltenborn (46), ab 2012 die erste Teamchefin in der Formel 1, ist ihren Job los. Sauber-Besitzer Longbow hat die Trennung bestätigt. Über genaue Hintergründe schweigt sich die Investment-Firma aus.

​Monisha Kaltenborn , ab 2012 die erste Teamchefin in der Formel 1 , ist ihren Job los. Sauber-Besitzer Longbow hat die Trennung bestätigt. Über genaue Hintergründe schweigt sich die Investment-Firma aus.Was am Mittwochmorgen als Gerücht durchs Fahrerlager des «Baku City Circuit» geisterte, wurde in der Nacht auf Donnerstag vom Sauber-Besitzer «Longbow Finance AG» bestätigt.

Monisha Kaltenborn stand auch hinter der vertrackten Situation, für die Saison 2015 vier Fahrer unter Vertrag zu haben: Marcus Ericsson, Felipe Nasr, Adrian Sutil und Giedo van der Garde. Der Niederländer van der Garde zog vor Gericht, Adrian Sutil ebenso. Sauber war aus den falschen Gründen in den Schlagzeilen.

Den neuen Besitzern mangelt es 2017 an sichtbaren Fortschritten: Eine geniale Rennstrategie für Pascal Wehrlein in Spanien erbrachte Rang 8, sonst stünde Sauber erneut ohne Punkte da. Die Aufgabe des Mercedes-Juniors sowie von Marcus Ericsson ist schwierig – sie mühen sich mit Vorjahrsmotoren von Ferrari ab. Aber es war Kaltenborn, welche die Weitsicht hatte, Ericsson ins Team zu holen. Das war letztlich die Rettung des Rennstalls.

Die besten Jahre hatte Sauber hinter sich, und nicht alles ist dabei Schuld von Kaltenborn, wie ein genauerer Blick zurück auf die letzten Jahre zeigt.Potente Sponsoren waren bei Sauber in den letzten Jahren Mangelwar, so wie bei anderen Formel-1-Teams auch. Der malaysische Konzern Petronas wurde von Mercedes abgeworben.

Ein Reinfall war die 2013 angekündigte Kooperation mit einer Reihe von russischen Partnern . Mit deren Hilfe sollte die langfristige Zukunft des einzigen Formel-1-Rennstalls mit Sitz in der Schweiz gesichert werden. Als Gegenzug sollte der junge Russe Sergej Sirotkin aufgebaut werden. Über die wahren Hintergründe zum Scheitern dieses Bündnisses wurde nie gesprochen.

Gleichzeitig musste Sauber für die neuen Turbo-Motoren ab 2014 rund 15 Mio Dollar im Jahr zahlen, die V8-Sauger kosteten pro Saison rund 9 Millionen. Nicht nur Sauber geriet wegen der sündhaft teuren Antriebseinheiten in Finanznöte: Das ging auch Force India und Lotus so. Caterham hatte zu diesem Zeitpunkt bereits aufgegeben, aus Marussia wurde gewissermassen fünf vor zwölf Manor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sauber-Pilot in Gefahr? Monisha Kaltenborn dementiertSauber-Pilot in Gefahr? Monisha Kaltenborn dementiertDer Sauber-Rennstall kommt nicht vom Fleck. Da müssen auch die Leistungen der Fahrer in Frage gestellt werden. Kommt es bei den Schweizern bald zu einer Auswechslung eines Piloten?
Weiterlesen »

Monisha Kaltenborn: «Schlagen ein neues Kapitel auf»Monisha Kaltenborn: «Schlagen ein neues Kapitel auf»Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn hat ein aufregendes Jahr hinter sich. Der Besitzer-Wechsel sorgt für frischen Wind beim Schweizer Rennstall, der nun den Anschluss an die Moderne finden will.
Weiterlesen »

Monisha Kaltenborn: «Sind irgendwo falsch abgebogen»Monisha Kaltenborn: «Sind irgendwo falsch abgebogen»Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn gibt zu, dass der bisherige Verlauf der Saison für ihr Team eine große Enttäuschung war.
Weiterlesen »

Monisha Kaltenborn: «Die Formel 1 hat keine Richtung»Monisha Kaltenborn: «Die Formel 1 hat keine Richtung»Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn beklagt, dass es der Formel 1 an einer klaren Richtung mangele, um Änderungen im Sport herbeizuführen und ihn so wieder nach oben zu bringen.
Weiterlesen »

Monisha Kaltenborn: «Budgetgrenze ja, aber...»Monisha Kaltenborn: «Budgetgrenze ja, aber...»Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn findet, dass die momentane finanzielle Struktur der Formel 1 «furchtbar fehlerhaft» sei und die Glaubhaftigkeit des Sports schwächen würde.
Weiterlesen »

Kaltenborn: «Wir kennen die Risiken bei Sirotkin»Kaltenborn: «Wir kennen die Risiken bei Sirotkin»Die Sauber-Teamchefin spricht über die Herausforderung, den 17-jährigen Russen Sergey Sirotkin auf die Formel 1 vorzubereiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:19:27