Saxophon-Quartett und NDR Radiophilharmonie beschließen Konzertsommer in Mecklenburg-Vorpommern

Musik Nachrichten

Saxophon-Quartett und NDR Radiophilharmonie beschließen Konzertsommer in Mecklenburg-Vorpommern
Festspiele Mecklenburg-VorpommernKonzertsommerSaxophon
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 89%

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern neigen sich ihrem Ende entgegen. Am Sonntag treten das Signum saxophone quartet und die NDR Radiophilharmonie in Neubrandenburg zum Abschluss des Musiksommers auf.

Der Konzertsommer in Mecklenburg-Vorpommern klingt aus. Den Schlussakkord setzen vier Saxofonspieler und die NDR Radiophilharmonie.

Neubrandenburg - 130 Veranstaltungen in weniger als 100 Tagen - nach drei Monaten neigen sich die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ihrem Ende entgegen. Den Schlussakkord dieses Musiksommers setzen am Sonntag in Neubrandenburg das Signum saxophone quartet und die NDR Radiophilharmonie. Für die vier Saxofonisten endet damit auch ihre Residence bei den Festspielen.

An fast einem Fünftel aller Konzerte waren sie beteiligt. Beim Abschlusskonzert in der Neubrandenburger St.-Marien-Kirche treten sie gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie auf. Auf dem Programm stehen Stücke von Philip Glass und Astor Piazzolla. Unter Leitung der Dirigentin Marzena Diakun spielt das Philharmonieorchester zudem Werke der französischen Komponisten Claude Debussy und Paul Dukas. Mit zuletzt mehr als 60.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Konzertsommer Saxophon NDR Radiophilharmonie Musikfestival

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mecklenburg-Vorpommern: Wieder 14 Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffenMecklenburg-Vorpommern: Wieder 14 Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffenIm Landkreis Vorpommern-Greifswald sind erneut mehrere Menschen von der Bundespolizei aufgegriffen worden. Unter ihnen waren am Dienstag auch drei Jugendliche.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern setzt Fokus auf SprachförderungMecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern setzt Fokus auf Sprachförderung'Sprache ist die Voraussetzung für den Bildungserfolg', sagt Bildungsministerin Simone Oldenburg. Unter anderem soll ein neues Geschichtenbuch den Kindern schon früh die Lust zum Lesen vermitteln.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Fast 1.200 Haftbefehle in Mecklenburg-Vorpommern offenMecklenburg-Vorpommern: Fast 1.200 Haftbefehle in Mecklenburg-Vorpommern offenKnapp 1.200 Haftbefehle sind in Mecklenburg-Vorpommern aktuell nicht vollstreckt. Manch einer wird gleich wegen mehrerer Delikte gesucht.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern baut Drohnenabwehrzentrum aufMecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg-Vorpommern baut Drohnenabwehrzentrum aufFür einige sind sie ein Spielzeug und für andere eine Bedrohung - die Polizei in MV wappnet sich gegen Gefahren, die von Drohnen ausgehen.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Hohe Waldbrandgefahr in Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern: Hohe Waldbrandgefahr in Mecklenburg-VorpommernTrockenheit und Hitze erhöhen das Risiko für Waldbrände. Die Gefahr wird jeweils von den Forstämtern eingeschätzt. In ganz Mecklenburg-Vorpommern gilt die zweithöchste Warnstufe.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Ostbeauftragter zu Vorpommern-Magistrale: Gespräche laufenMecklenburg-Vorpommern: Ostbeauftragter zu Vorpommern-Magistrale: Gespräche laufenIn der Diskussion um das Rügener LNG-Terminal hatte der Bund einen schnelleren Bahnausbau in Vorpommern in Aussicht gestellt. Bürgermeister sind besorgt um die Realisierung. Der Bund beschwichtigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 08:09:38