Mittwoch und Donnerstag testen zahlreiche Fahrer aus der Superbike- und Supersport-WM in Misano. Yamaha-Pilot Garrett Gerloff liegt um 14 Uhr deutlich voraus, Philipp Öttl schlägt sich hervorragend.
Garrett Gerloff ging mit der Bestzeit 1:34,419 min auf dem Misano World Circuit in die Mittagspause. Diese Rundenzeit ist bereits auf einem sehr hohen Niveau. Während des Rennwochenendes 2021 fuhr Michael Rinaldi in 1:34,356 min im Sprintrennen mit dem weichen SCX-Hinterreifen die schnellste Runde. Den Pole-Rekord hält Jonathan Rea mit 1:33,416 min, aufgestellt im Vorjahr.
Bei den Supersport-Fahrern gibt Rookie Nicolo Bulega aus dem Team Aruba Ducati mit seiner 955 V2 den Ton an, der Italiener fährt bislang eine halbe Sekunde schneller als Kawasaki-Aushängeschild Can Öncü. Der Österreicher Max Kofler liegt mit 1,4 sec Rückstand auf Platz 4, wobei die beiden MV-Agusta-Piloten Niki Tuuli und Bahattin Sofuoglu mit der F3 800 ohne Transponder fahren. Ebenso Comeback-Mann Oli Bayliss aus dem Team Barni Ducati.1.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Misano: Gefahr für Öttl & Co. durch 300er-WeltmeisterMit Platz 4 im zweiten Estoril-Rennen bestätigte Manuel Gonzalez seine schnelle Lernkurve mit der Yamaha R6. Für das Meeting der Supersport-WM 2021 in Misano muss man den Spanier für das Podium einkalkulieren.
Weiterlesen »
Philipp Öttl: «Punkte sind am Sonntag möglich»Philipp Öttl betreitet in Le Mans sienen fünften Grand Prix und traut sich zu, zum zweiten Mal in die Punkteränge vorzustossen.
Weiterlesen »
Silverstone-Absage: Was Aegerter & Öttl sagenMoto2-Pilot Dominique Aegerter und der deutsche Moto3-Fahrer Philipp Öttl berichteten gegenüber SPEEDWEEK.com von ihrer Sicht der Dinge. «Am Morgen war es möglich, Rennen zu fahren», sagte Öttl.
Weiterlesen »
Philipp Öttl: «KTM hat mehr Potenzial als Honda!»«Bald sollten mehr KTM-Fahrer vorne mitmischen», betonte Philipp Öttl im Interview mit SPEEDWEEK.com. Der Bayer absolviert 2015 seine dritte Moto3-Saison.
Weiterlesen »
Philipp Öttl: «Viel über die neue KTM gelernt»Beim Valencia-Test waren nur fünf Moto3-Piloten mit Transponder unterwegs, Philipp Öttl erzielte Platz 2 hinter Nicolò Bulega. «So ist es schwierig, die eigene Leistung einzuschätzen», weiß Öttl.
Weiterlesen »
Philipp Öttl (25.): «Bin einfach nicht in Topform»Philipp Öttl erlebte in Assen ein schwieriges Qualifying. Der Bayer hoffte auf einen Befreiungsschlag, doch dieser gelang ihm bisher nicht.
Weiterlesen »