Schadstoffe zu oft im Hausmüll
Giftige Schadstoffe landen oft im Restmüll. Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert, dass es einige Kommunen ihren Bürger*innen zu schwer oder gar unmöglich machen, alte Putzmittel, Renovierungsabfälle oder Gartenchemikalien sachgerecht zu entsorgen. Mit Blick auf den bevorstehenden Frühjahrsputz in vielen Haushalten fordert die Naturschutzorganisation mehr Aufklärung und ein bürgernahes Serviceangebot.
Die Deutsche Umwelthilfe bemängelt nach einem Test, dessen Ergebnis dem rbb vorliegt: eine unkomplizierte Entsorgung sei nur in Großstädten wie Brandenburg an der Havel, Cottbus und Potsdam machbar. Zwischen den einzelnen Kommunen gibt es große Unterschiede bei den Angeboten, wie das Verbrauchermagazin des rbb berichtet. So nehmen zum Beispiel in Berlin und Potsdam mehrere Sammelstellen den giftigen Müll an.
Die kritisierten Kommunen verteidigen diese Praxis. Angela Friese vom Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland verweist im rbb unter anderem auf die Wirtschaftlichkeit: „In den entlegenen Gebieten stationäre Sammelstellen zu schaffen, ist finanziell nicht effektiv. Aber auch die Wege sind viel zu lang… Auch eine Oma mit ihrem Grundstück im Oderbruch kann dieses Schadstoffmobil erreichen, denn wir bedienen sie vor Ort.
Das Problem: Wer die Termine verpasst, entsorgt teils hochgiftige Abfälle möglicherweise anderweitig – mit dramatischen Folgen für Mensch und Natur. So verschmutzt ein Liter Öl eine Million Liter Trinkwasser, wie die Deutsche Umwelthilfe vorrechnet. Doch nicht alle wissen, welche Abfälle überhaupt Schadstoffe enthalten, wie der Experte warnt: „Das sind ganz alltägliche Dinge, etwa Putzmittel wie Scheuerreiniger.
Verbraucher*innen sollten sich die Warnsymbole auf den Verpackungen genau anschauen. Jedes dieser Zeichen beschreibt ein spezielles Risiko. Selbst bei nur einem Symbol auf dem Produkt besteht die Pflicht zur Entsorgung als Schadstoff.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukrainisch-Kompaktkurs für Anfänger an der Volkshochschule --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Ukrainisch ist die Muttersprache von mehr als 40 Millionen Menschen. Wer erste Kenntnisse erlangen und etwas über die ukrainische Kultur und Mentalität lernen möchte, ist an der Volkshochschule im …
Weiterlesen »
Doku-Zweiteiler in ZDFinfo über das iranische Atomprogramm / „Iran und die Bombe“ --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Baut Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt nicht erst seit heute um. Die zweiteilige ZDFinfo-Dokumentation „Iran und die Bombe“, am Mittwoch, 15. März 2023, 20.15 Uhr und 2…
Weiterlesen »
Tourismuspreis des Landes Brandenburg 2023 verliehen --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, ahead burghotel in Lenzen und CPG Campingplatz Gesellschaft Prenzlau sind die Sieger Wirtschaftsstaatssekretär Hendrik Fischer hat im …
Weiterlesen »
S-Bahn ist Mobilitätspartnerin der Special Olympics World Games Berlin 2023 --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Eigens beklebter S-Bahnzug rollt als Botschafter der Weltspiele durch Berlin und Brandenburg · Sportfest beginnt am 17. Juni Vom 17. bis 25. Juni ist Berlin Austragungsort der Special Olympics Worl…
Weiterlesen »
Internationale Stummfilmtage Bonn zu Gast, Schwein bleibt Schwein (UkrSSR 1931), Sa., 18.3., 19 Uhr --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Wir freuen uns, auch in diesem Jahr Höhepunkte des jährlich stattfindenden Stummfilmfestivals, des Bonner Sommerkinos zeigen zu können. Das publikumsstärkste Festival seiner Art in Europa ging im A…
Weiterlesen »
Engagement für Ukraine reißt nicht ab --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Unterstützung der „Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine“ mit 25.000 Euro aus Lottomitteln sowie medizinischer Ware der Landespandemiereserve Potsdam – Ein Jahr nach dem ersten Hilfstransport der Brandenbu…
Weiterlesen »