Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg wird während der Regierungsbildungsphase kommissarisch als Bundeskanzler fungieren. Karl Nehammer gab seinen Rücktritt bekannt, nachdem die Koalitionsverhandlungen gescheitert waren. Herbert Kickl, der die Regierungsbildung übernommen hat, strebt eine Koalition mit der ÖVP an. Schallenberg ist proeuropäisch und unterstützt die Sanktionen gegen Russland, während Kickl einen EU-kritischen und Moskau-freundlichen Kurs verfolgt.
Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg wird in der Übergangszeit auch als Bundeskanzler fungieren. Dies wurde vom Büro des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen bekannt gegeben. Karl Nehammer hat nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen seinen Rücktritt angekündigt, der am Freitag formell vollzogen wird. Schallenberg übernimmt am gleichen Tag zusätzlich zu seinem Ministeramt kommissarisch die Verwaltung des Bundeskanzleramtes und den Vorsitz der Regierung.
Herbert Kickl der die Regierungsbildung übernommen hat, will eine Koalition mit der ÖVP bilden. Schallenberg selbst möchte keiner von Kickl geführten Regierung angehören. Der 55-Jährige ist seit 2019 Chefdiplomat Österreichs und hat bereits Ende 2021 in einer politischen Übergangsphase das Kanzleramt für einige Wochen übernommen. Nun führt er das bisherige Kabinett aus konservativen und Grünen Ministern übergangsweise weiter. Die FPÖ hat die Wahl im Herbst gewonnen und die ÖVP auf den zweiten Platz verwiesen. Nach dem Platzen der Gespräche über eine Mitte-Regierung ist nun der Zug der FPÖ am Zuge. ÖVP-Chef Christian Stocker will sich am Mittwochnachmittag zu den nächsten Schritten äußern. Schallenberg gilt als proeuropäisch und unterstützt die EU-Sanktionen gegen das kriegsführende Russland. Kickl verfolgt hingegen einen EU-kritischen und Moskau-freundlichen Kurs. Gerade in diesen Bereichen müssten FPÖ und ÖVP große Differenzen überwinden, um eine Regierung zu bilden
ÖSTERREICH Regierungsbildung SCHALLENBERG FPÖ EU-SANKTIONEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ-Chef Kickl Wird Potenzieller Kanzler ÖsterreichsNach gescheiterten Koalitionsverhandlungen erwartet Österreich ein Treffen zwischen Bundespräsident Alexander Van der Bellen und FPÖ-Chef Herbert Kickl. Es wird vermutet, dass Kickl die Regierungsbildung übernehmen wird.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl zum neuen Kanzler Österreichs?Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit Mitte-Parteien könnten die ÖVP und FPÖ eine Regierung bilden. Der FPÖ-Chef Herbert Kickl wird voraussichtlich den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl Wird Österreichs Nächster Kanzler?Österreichs Präsident Van der Bellen und FPÖ-Chef Kickl halten Gespräche über eine mögliche Regierung unter Führung der FPÖ. Die FPÖ gewann die jüngste Wahl mit knapp 29% der Stimmen. Damit wäre Kickl der erste FPÖ-Politiker, der die Chance bekommt, österreichischer Kanzler zu werden.
Weiterlesen »
Österreich: FPÖ-Chef Kickl will mit ÖVP reden und Kanzler werdenÖsterreich: FPÖ-Chef Kickl will mit ÖVP reden und Kanzler werden
Weiterlesen »
Österreich Kippt Rechts: Nehammer zurücktritt, Kickl neuer KanzlerNach dem Rücktritt von Kanzler Karl Nehammer wird der FPÖ-Politiker Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt.
Weiterlesen »
Aufstieg in der Corona-Krise: FPÖ-Chef Kickl - vom 'Sicherheitsrisiko' zum Kanzler?Mit rhetorischem Talent arbeitet Herbert Kickl sich an die Parteispitze hoch. Die Corona-Krise weiß er geschickt für die FPÖ zu nutzen - genauso wie die Sorgen vor den Folgen des Ukraine-Krieges. Jetzt könnte sich bald sein großer Traum erfüllen.
Weiterlesen »