Was haben die Gläubige, der Wanderer, der Blinde und die Tänzerin gemeinsam? Sie sind aus Holz geformt und Teil des neunteiligen „ ...
Im Museum Lothar Fischer in Neumarkt wird Barlachs „Fries der Lauschenden“ ab Sonntag bis Ende Januar gezeigt. Foto: Scheiner
Das Beethovendenkmal wurde nie realisiert, so wenig wie ein Musikhalle in Bielefeld, für die Barlach die Figurenreihe als Vorlage für eine weitere Idee nutzte. Erst ein Auftrag der österreichischen Schauspielerin Tilla Durieux gab den endgültigen Anstoß diese beeindruckende Skulptur für deren Musikzimmer umzusetzen. Durieux allerdings floh 1933 aus Deutschland, drei fertig gestellte Figuren wanderten zurück ins Atelier des Künstlers.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berühmtes Opernhaus: Sydneys Wahrzeichen wird 50Jubiläum in Sydney: Das Opernhaus feiert seinen 50. Geburtstag. Der Bau war kompliziert, teuer – und wurde von einem Streit überschattet.
Weiterlesen »
Delfintherapie für die siebenjährige Emma aus Neumarkt: „Es ist magisch“Regensburg, 05.06.19: Therapiehund 'Whisky' zeigte den Schülern an der Konrad-Grundschule sein ganzes Können. Sie Kleinen hatten viele Fragen an seine Besitzerin, die mit ihm im Auftrag der Regensburger Johanniter Kranken und Behinderten hilft.
Weiterlesen »
Auf dem Gehweg in falscher Richtung: Radler bringt in Neumarkt 63-Jährigen zu SturzNEUMARKT - Gegen die Fahrtrichtung und auf dem Fußgängerweg radelte ein 38-Jähriger in Neumarkt am Unteren Tor vorbei. Dabei stieß er mit einem 63-Jährigen zusammen, der zu Fuß unterwegs war.
Weiterlesen »
Showdown in der Oberpfalz: Neumarkt kürt Oberbürgermeister in der Stichwahl am SonntagNeumarkt - Am Sonntag sind 31.704 Neumarkterinnen und Neumarkter erneut aufgerufen, ihren Oberbürgermeister zu wählen. Doch dieses Mal haben sie nur zwei Optionen: Amtsinhaber Thomas Thumann (UPW) und seinen aktuellen Stellvertreter Markus Ochsenkühn (CSU).
Weiterlesen »
105 Euro mehr im Geldbeutel: Auf den Dächern des Kreises Neumarkt klettern die Löhne nach obenNeumarkt - Die Handwerksgesellen in den zwölf Dachdeckerbetrieben im Landkreis Neumarkt bekommen mehr Geld. Ihr Stundenlohn steigt ab Oktober auf über 21 Euro.
Weiterlesen »