Collage einer NRW-Karte mit Schülern, die in einer Prüfung sitzen
Immer mehr gut gebildete Menschen leben in NRW. Gleichzeitig steigt die Zahl der Einwohner ohne Abschluss. Der Zensus 2022 zeigt, wie sich das Bildungsniveau nach Region unterscheidet."Ohne Abi hast du heutzutage keine Chance" - so oder so ähnlich lautet eine beliebte Stammtischparole. Die Kritik dahinter: Kinder würden zum Abitur gedrängt, Menschen mit anderen Bildungswegen abwertet.
In neun Kreisen und Städten machen Gymnasiasten mehr als ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler aus. Hinzu kommen die Kinder, die ihr Abitur auf einer Gesamtschule ablegen werden. Haben beide Eltern Abitur und liegt das monatliche Haushalteinkommen bei mehr als 5.500 Euro netto, geht auch das Kind zu 80 Prozent auf ein Gymnasium. Hat kein Elternteil Abitur und der Haushalt weniger als 2.600 Euro Einkommen zur Verfügung, liegt die Chance nur bei etwa 20 Prozent.
Wer in Düsseldorf, Köln, Bonn oder Münster lebt, hat viel häufiger einen hohen Schulabschluss als in anderen Teilen von Deutschlands größtem Bundesland. Hier hat weit mehr als jeder Zweite und damit die Mehrheit der Einwohner Abitur. Neben dem Ruhrgebiet sind auch der Niederrhein mit Mönchengladbach und Krefeld sowie das Bergische Land mit Wuppertal, Solingen und Remscheid vertreten. Bei diesen Städten handelt es sich um vormalige Industriestädte, die heute mit Strukturproblemen zu kämpfen haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So werden Geflüchtete in NRW untergebrachtCollage: NRW-Karte und Geflüchtete
Weiterlesen »
Straßen.NRW tritt dem Präventionsnetzwerk sicherimDienst bei - NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer zeigt Unterstützung für mehr SicherheitDüsseldorf / Meerbusch (ots) - Straßen.NRW ist offiziell dem Präventionsnetzwerk sicherimDienst beigetreten. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Landesbetriebs, die Sicherheit seiner Mitarbeiterinnen
Weiterlesen »
Flughafen in Japan streicht 36 Flüge – wegen einer verlorenen SchereEin Vorfall am Flughafen Neu-Chitose in Japan führt zu Chaos. Flüge fallen aus und verspäten sich. Der kuriose Auslöser: Eine Schere.
Weiterlesen »
Bielefelds Figaro der Promis legt für immer die Schere aus der HandNach 55 Jahren beendet Uwe Otting seine Karriere. Anlass für den Coiffeur und Feind von Dauerwellen, endlich das Geheimnis seiner Hochsteckfrisuren zu lüften.
Weiterlesen »
Hochsteckfrisuren für Promis: Bielefelder Starfriseur legt die Schere aus der HandEr macht Models für den Catwalk von Karl Lagerfeld schick und frisierte Dagmar Berghoff. Nach 55 Jahren beendet Uwe Otting seine Karriere.
Weiterlesen »
Verschwundene Schere in Japan löst massive Flugausfälle und Verspätungen ausEine verschwundene Schere am Flughafen Neu-Chitose in Japan führt zu 36 Flugausfällen und 201 Verspätungen. Passagiere müssen erneut zur Sicherheitskontrolle.
Weiterlesen »