Es ist ermüdend, dass Verlierer und andere Menschen nach EM-Spielen die Schiedsrichter angiften – wie nun nach dem EM-Halbfinale England gegen Niederlande. Diesmal ist Felix Zwayer der Buhmann.
Es ist ermüdend, dass Verlierer und andere Menschen nach EM-Spielen die Schiedsrichter angiften – wie nun nach dem EM-Halbfinale England gegen Niederlande. Diesmal ist Felix Zwayer der Buhmann.
Gut, es ist nicht so wie in mancher Kreisklasse, in der die Unparteiischen schon mal um Leib und Seele fürchten müssen nach einer strittigen Entscheidung. Aber es trägt schon ähnliche Züge, die Profis gehen die Schiris vielleicht nicht physisch an, aber nach dem psychischen Terror folgt ja dann zuverlässig die Verurteilung der Männer in Schwarz in den Netzwerken .
So einfach ist das Spiel. Man fragt sich nur: Welcher Schiedsrichter tritt mit dem Vorsatz an, strittige oder schwache Entscheidungen zu fällen? Und warum tun sich das Menschen überhaupt an?Der Preis dafür, Teil des Gesamtkunstwerks Profifußball oder eben EM zu sein, ist sehr hoch. Erstaunlich ist zudem, dass auch ehemalige Schiedsrichter, allen voran Manuel Gräfe, noch fleißig gegen die Ex-Kollegen nachtreten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schuld ist immer der Schiedsrichter?: Macht Menschen nicht zu Monstern!Warum es ermüdend ist, dass nach einer Niederlage beim Verlierer die Schuld beim Schiedsrichter gesucht wird. So auch nach dem Halbfinale der Niederländer gegen England.
Weiterlesen »
Bethel macht Menschen mit kostenfreien Kursen fit für die digitale WeltOhne Online-Zugänge und die nötigen Kenntnisse wird das Leben immer schwieriger: Die Projektwoche „Eingeloggt!“ bietet im September Kurse an, um zu helfen.
Weiterlesen »
Charlotte Link macht Krankheit publik: Diese Menschen stehen ihr beiCharlotte Link musste für das Jahr 2024 alle Lesungen aufgrund gesundheitlicher Probleme absagen. In dem kommenden Monaten, in denen sie sich auf ihre 'He...
Weiterlesen »
UEFA-Präsident Ceferin: Fußball macht Menschen patriotischerDie Erwartungen an diese Fußball-EM sind gigantisch. Auch UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hofft nicht nur auf schönen Fußball.
Weiterlesen »
Akropolis bleibt zu, Bauarbeiter legen Arbeit nieder: Hitzewelle macht Menschen in der Ägäis zu schaffenAm dritten Tag in Folge zeigen die Thermometer in Griechenland und der Türkei Temperaturen deutlich über 40 Grad. Es gibt aber einen Hoffnungsschimmer.
Weiterlesen »
Tauchen mit Schnorchel: Was macht es so gefährlich macht?Besonders Schnorchel sind von Rettungsschwimmern höchst ungern gesehen. Warum? Das klärt Bestsellerautor und Erste-Hilfe-Profi Janko von Ribbeck in BILD.
Weiterlesen »