Mainz (lrs) - Die ab 2026 geplanten deutlich erhöhten Nutzungsgebühren für Schienen würden das Land Rheinland-Pfalz einen hohen zweistelligen
2026 könnte eine Art Nutzungsgebühr für Schienen deutlich steigen. Kommt es tatsächlich so, wäre das auch in der Kasse des Landes Rheinland-Pfalz deutlich zu spüren.Rheinland-Pfalz
einen hohen zweistelligen Millionenbetrag kosten. Die von der Gesellschaft InfraGo angedachte Erhöhung der sogenannten Trassenpreise für den Regionalverkehr um 23,5 Prozent würde mit 70 bis 75 Millionen Euro zu Buche schlagen, sagte die rheinland-pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder in Mainz. Dies falle in eine Zeit, in der der Personennahverkehr aufgrund stark gestiegener Personal- und Energiekosten ohnehin schon deutlich teurer geworden sei.beantragt.
Gegen höhere Trassenpreise regt sich in einer ganzen Reihe an Bundesländern Widerstand. Schleswig-Holstein beispielsweise hatte zuletzt Abbestellungen im Bahnverkehr zum Fahrplanwechsel im Dezember angekündigt und das unter anderem mit fehlendem Geld vom Bund sowie der angestrebten Erhöhung der Trassenpreise begründet. Die deutsche Hafenwirtschaft warnte vor höheren Trassenpreisen im Schienengüterverkehr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bahn muss Trassenpreise wohl massiv erhöhen - Länder sehen regionalen Schienenverkehr bedrohtDie Bahn will die Trassenpreise massiv erhöhen - unter anderem die Bundesländer sind alarmiert und befürchten Einschnitte beim Regionalverkehr. Auch die Preise für die Kunden könnten steigen. Hintergrund ist die Eigenkapitalerhöhung der Bahn, die die Bundesregierung bei der Haushaltseinigung beschlossen hatte.
Weiterlesen »
Bauarbeiten an der Berliner S-Bahn: Schienenverkehr zwischen Tiergarten und Friedrichstraße unterbrochenWegen Bauarbeiten ist die S-Bahnstrecke zwischen Tiergarten und Friedrichstraße gesperrt. Betroffen sind mehrere Linien. Doch die S-Bahn hat für ihre Kunden ein Kulanzangebot.
Weiterlesen »
Gold: 'Deutlich höhere Preise'Der Goldpreis startet schwächer in die neue Woche. Allerdings bleiben heute die Börsen sowohl in den USA als auch in Kanada geschlossen. Das Handelsvolumen dürfte heute entsprechend gering ausfallen. Doch
Weiterlesen »
Update: Gütersloh beschließt deutlich höhere Preise für das Parken in der InnenstadtSchon länger gelten die Parktarife in Gütersloh als konkurrenzlos günstig. Jetzt werden die Gebühren angezogen.
Weiterlesen »
Klimaschutz: Helfen höhere CO2-Preise?2024 ist der CO2-Preis von 30 auf 45 Euro pro Tonne gestiegen. Wie effektiv ist dieses Instrument zum Klimaschutz? Oder braucht es radikalere Maßnahmen?
Weiterlesen »
Restaurants in Lissabon berechnen Touristen höhere Preise als EinheimischenFür ausländische Touristen sind Besuche im Restaurant in Lissabon teurer als für Portugiesen. Diese Praxis ist illegal und sorgt für Empörung.
Weiterlesen »