Bei der Fußball-EM wurde die Kapitänsregel neu eingeführt. Das Echo darauf war so positiv, dass die Regel jetzt in allen deutschen Ligen gilt.
Wer nicht Kapitänsregel missachtet, bekommt in Zukunft Gelb - so wie schon bei der EM in Deutschland.
„Da war relativ schnell klar, das muss man in Deutschland auch einführen“, beschreibt Alexander Feuerherdt, Medienexperte der DFB Schiedsrichter, im Deutschlandfunk-Interview. Der Deutsche Fußballbund DFB und die Deutsche Fußball-Liga hätten da nicht viel zu diskutieren gehabt und wären sich schnell einig gewesen.
Darin ist auch festgehalten: „Es heißt nicht, dass die Spieler und Spielerinnen nicht mehr mit den Schiris sprechen dürfen generell“, stellt der Schiedsrichterexperte klar. „Sondern es geht darum, dass bei wichtigen Entscheidungen nur der Kapitän befugt ist, vom Schiedsrichter eine Erklärung dazu zu bekommen.“
„Und nochmal klargemacht: Das heißt nicht, dass der Kapitän alles darf. Sogar den Schiri anbrüllen oder was auch immer, sondern wenn er es da übertreibt, ist auch da Gelb fällig.“Regeländerungen im Fußball laufen eigentlich über den Schreibtisch der IFAB, des International Football Association Board, das eigentlich über Änderungen von Fußballregeln berät und sie auch beschließen kann.
„Er bekommt in gewisser Weise, das stimmt schon, die Sonderrolle, weil man ihm zubilligt: Du bist jetzt derjenige, der als einziger den Schiri fragen darf bei einer wichtigen Entscheidung, warum ist da eigentlich gerade was passiert. Man könnte aber auch sagen: Es konkretisiert auf eine Art seine Rolle als Ansprechpartner.“Großbritannien wird zusammen mit Irland die EM 2028 ausrichten.
EURO 2024 Fußball EM 2024 Kapitänsregel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TV-Experte: Schiri wünscht sich Regeländerung in der BundesligaZum Vorrunden-Ende hat Schiedsrichter Patrick Ittrich eine Zwischenbilanz aus Sicht der Unparteiischen gezogen. Es gibt Entwicklungen, die er sich auch in der Bundesliga wünscht.
Weiterlesen »
'Dafür haben wir die Technik' - Schiri-Experte Wagner zu strittigen Szenen bei DFB-PartieBeim 2:0 der deutschen Nationalmannschaft im EM-Achtelfinale gegen Dänemark stand der VAR im Mittelpunkt - und sorgte für jede Menge Diskussionsstoff. ARD-Schiedsricherexperte Lutz Wagner ordnet die Szenen ein.
Weiterlesen »
EM-Experte Kramer erklärt Szene, nach der Schiri im Elfer-Zoff falsch entschiedAuch im ZDF wurde das große Aufreger-Thema bei Deutschlands EM-Aus gegen Spanien heiß diskutiert. Christoph Kramer und Per Mertesacker erklärten, warum die Schiedsrichter ihrern Meinung nach wegen einer wichtigen Szene falsch entschieden hatte.
Weiterlesen »
„Hast du doch nicht nötig“: Schiri-Experte wettert gegen ZwayerNach dem EM-Halbfinale zwischen England und Holland sind sich die Experten uneinig: War das jetzt eine gute oder schlechte Leistung von Schiedsrichter Felix Zwayer?
Weiterlesen »
Schiri-Zoff bei EM: Experte mit klarer Meinung zu VideobeweisBei der Europameisterschaft gab es einige umstrittene Schiedsrichterentscheidungen. Referee-Ikone Urs Meier erklärt nun, was sich bei den Unparteiischen ändern muss.
Weiterlesen »
Ohrfeigen-Schiri pfeift EM-Finale: Experte spricht von „Abstrafung“Die Uefa schenkt im EM-Finale einem jungen Schiedsrichter aus Frankreich das Vertrauen. Der war in dieser Saison schon bei einem wichtigen Champions-League-Spiel im Einsatz – und sorgte für großes Aufsehen.
Weiterlesen »