Theater im Krieg: Oliver Frljić malt mit Heiner Müllers Textcollage „Schlachten“ am Berliner Gorki Theater das Barbarentum des Menschen aus.
Marina Frenk, Mehmet Yılmaz, Vidina Popov, Tim Freudensprung in „Schlachten“ Foto: Ute Langkafel/MAIFOTO
In seinem dritten – und besten – Teil der Kriegstrilogie, die mit dem Revolutions- und Machtstück „Dantons Tod/Iphigenie“ begann und mit einer plakativ-belehrenden „Mutter Courage“ weitergeführt wurde, wühlt Frljić tief im Textfundus von Heiner Müller. Der kennt sich mit Kriegen aus, die Sprache ist poetisch und bei aller Klarheit selten eindeutig. „Wolokolamsker Chaussee“, „Germania 3“ und „Philoktet“ sind die am meisten ausgebeuteten Textminen.
Das StückMaxim-Gorki-Theater Berlin, „Schlachten“, 3. Teil der Kriegstrilogie nach Heiner Müller, Regie: Oliver Frljić, mit Martina Frenk, Tim Freudensprung, Vidina Popov u.a., weitere Termine 02.04.34 und 18.04.23 Der Rausch des Kampfes Der Rausch des Kampfes ist der einzige Ausweg. Frljic, aufgewachsen im Balkankrieg, dürften derartige Mobilisierungs- und Brutalisierungspraktiken vertraut sein. Hierzulande schreibt man sie gern den Gegnern zu. Krieg verändert aber auch die „Eigenen“, die „Guten“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Mittelalter-MMORPG auf Steam setzt auf riesige Schlachten, begeistert ausgerechnet Shooter-FansAnvil Empires ist ein kommendes MMORPG auf Steam, das im Mittelalter spielt. Ihr bewirtschaftet eine Stadt und zieht in Schlachten.
Weiterlesen »
BVG: 135.000 Menschen haben Deutschlandticket vorbestelltEtwa 135.000 Menschen haben bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) bereits das Deutschlandticket vorbestellt. Seit dem 20. Februar kann das Ticket bei dem Verkehrsunternehmen bestellt werden, wie die BVG am Dienstag mitteilte. Ab dem 1. Mai können die Verbraucherinnen und Verbraucher das bundesweit gültige Nahverkehrsticket für 49 Euro im Monat dann in Bussen und Bahnen nutzen.
Weiterlesen »
Sorge vor einem Überspringen der Vogelgrippe auf MenschenDie weltweite Vogelgrippe-Welle hat auch unter Säugetieren viele Opfer gefordert. Die WHO will über das Risiko für den Menschen informieren. Nicht nur der Umweg über andere Säugetiere birgt Gefahr.
Weiterlesen »
Smog in Thailand: Beliebte Touristen-Regionen betroffen – Tausende Menschen in KlinikNordthailand hat mit Smog zu kämpfen. Wegen gesundheitlicher Folgen der Luftverschmutzung müssen tausende Menschen ins Krankenhaus.
Weiterlesen »
Dachau: Der Landkreis kämpft weiterhin mit der Unterbringung geflüchteter Menschen Merz soll es richtenDer Landkreis kämpft weiterhin mit der Unterbringung geflüchteter Menschen. Das frühere Seniorenwohnheim Esterhofen wird daher gerade zur Asylunterkunft umgebaut.
Weiterlesen »