Viele Patienten, die an schädlichen nächtlichen Atemaussetzern leiden, lehnen die Standardbehandlung mit Beatmungsgeräten ab. Ihnen sollen Wirkstoffe helfen.
Wer unter obstruktiver Schlafapnoe leidet, also langanhaltenden nächtlichen Atemaussetzern, bekommt oft ein Beatmungsgerät mit Maske ans Bett gestellt. Das sogenannte CPAP-Gerät pumpt Luft in die Atemwege, um sie offenzuhalten. Sonst würde die bei diesen Patienten nachts zu stark erschlaffende Rachenmuskulatur der oberen Atemwege die Luftzufuhr periodisch verschließen. Das Beatmen sollverhindern.
Das Gehirn der Betroffenen erhält dann zu wenig Sauerstoff, und der Kohlendioxidlevel in ihrem Blut steigt an, weil das Gas nicht abgeatmet wird. Letzteres löst eine Art Alarm aus, der Körper schüttet Stresshormone aus und steigert die Pulsrate, damit man aufwacht. Ganz munter werden die Betroffenen meist nicht, trotzdem zerhacken solche Stressreaktionen den Schlaf und verhindern die Erholung.
So sind am häufigsten Fetteinlagerungen im Rachengewebe, die bei Übergewicht entstehen, die Ursache für eine obstruktive Schlafapnoe. In diesem Fall wäre die Empfehlung eine Gewichtsreduktion, also eine Verhaltensänderung. Auch Alkohol, Rauchen, Stress, ungenügende Muskelkraft im Rachengewebe und Schlafen in der Rückenlage können das Risiko für Schlafapnoe erhöhen und stellen Ziele für Verhaltensänderungen dar.
Als häufigste mildere Nebenwirkungen hat Apnimed für sein höher dosiertes Kombipräparat AD109 trockenen Mund , Schlaflosigkeit und Probleme beim Wasserlassen gemeldet. Beim Einzelpräparat trat Schlaflosigkeit am häufigsten auf . Schwerwiegende Nebenwirkungen meldete Apnimed nicht.Auch das australische Pharma-Unternehmen Incannex arbeitet an einer als Tablette verabreichbaren Wirkstoffkombination zweier existierender Mittel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pneumologie-Kongress : Obstruktive Schlafapnoe: (Viel) bessere Kooperation tut notDie obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist eine Versorgungsbaustelle ersten Ranges. Es fehlt weniger an Kapazitäten, es fehlt an Kooperation. Digitale Plattformen könnten helfen. Nur wann?
Weiterlesen »
Rente: So vielen Frauen drohen Bezüge unter 1000 EuroViele Frauen droht in Deutschland die Altersarmut, da viele trotz Vollzeit unter 1000 Euro Rente erwarten.
Weiterlesen »
Schwedischer Profi Olsson nicht mehr an BeatmungsgerätDer skandinavische Fußballprofi Kristoffer Olsson wird nicht mehr künstlich beatmet. Doch gesund ist er noch nicht.
Weiterlesen »
Schwedischer Profi Olsson nicht mehr an BeatmungsgerätKopenhagen - Der skandinavische Fußballprofi Kristoffer Olsson wird nicht mehr künstlich beatmet. Doch gesund ist er noch nicht.
Weiterlesen »
Schwedischer Profi Olsson nicht mehr an BeatmungsgerätDer skandinavische Fußballprofi Kristoffer Olsson wird nicht mehr künstlich beatmet. Doch gesund ist er noch nicht.
Weiterlesen »
Schwedischer Profi Olsson nicht mehr an BeatmungsgerätDer skandinavische Fußballprofi Kristoffer Olsson wird nicht mehr künstlich beatmet. Doch gesund ist er noch nicht.
Weiterlesen »