Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen-Buchungen online: Betrüger nutzen Fake-E-Mails, um an Ihre Daten zu gelangen. Die Verbraucherzentrale schlägt Alarm: Vorsicht bei Nachrichten via E-Mail oder Messenger nach einer Buchung auf Portalen wie Booking.com. Die Betrüger hacken Hotels und gelangen so an Buchungsdaten.
Schock für Stefanie Hertel: Mit dem Namen der Schlagersängerin trieben Unbekannte im Netz ihr Unwesen und lockten Schlager-Fans in die Falle.
Chiemgau – Stefanie Hertels Identität ist von Unbekannten für einen versuchten Betrug im Internet genutzt worden. Mit dem Gesicht der beliebten Schlagersängerin sollten Fans in dem sozialen Netzwerk Facebook hereingelegt werden. Dem Portal Schlager.de fiel das jedoch auf. Die Seite ermittelte im Anschluss die Hintergründe des Betrugsversuchs und informierte Hertels Management.
Der falsche Hertel-Account antwortete auf Kommentare von Fans auf Hertels Seite, und schrieb dort Nachrichten wie etwa: „Herzlichen Glückwunsch, du gehörst zu den Gewinnern meines Sonderevents! Siehe meinen letzten Beitrag.“ Dahinter stand noch ein Link, der Fans zu einem Profil führte, welches angeblich das der Sängerin sein sollte, allerdings im Gegensatz zu Hertels Facebook-Präsenz überhaupt keine Follower hatte.
Mit dem Namen der Schlagersängerin Stefanie Hertel trieben Unbekannte im Netz ihr Unwesen und lockten Schlager-Fans in die Falle. © IMAGO/STAR-MEDIA Die Seite Verbraucherschutz.com berichtet etwa von „aggressiven Werbeanrufen nach einer Gewinnspielteilnahme“. An bis zu 50 verschiedene Firmen sollen die Daten weitergegeben werden. Laut Verbraucherschutz.com soll hinter der speziellen Betrugsmasche auf Stefanie Hertels Facebook-Account die Firma Global Lead Generation Ltd. aus London stecken, die den Verbraucherschützern bereits wohlbekannt ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorsicht Spätfrost!: Warum ausgerechnet die Erwärmung die Obsternte bedrohtAgrarmeteorologen des Deutschen Wetterdienstes haben untersucht, warum es in Mitteleuropa häufiger zu regionalen Ernteausfällen bei Obst kommt. Mit einer überraschenden Erkenntnis.
Weiterlesen »
Booking.com: Vorsicht vor Betrugsmasche mit gefakten MailsVorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen-Buchungen online: Betrüger nutzen Fake-E-Mails, um an Ihre Daten zu gelangen. Die Verbraucherzentrale schlägt Alarm: Vorsicht bei Nachrichten via E-Mail oder Messenger nach einer Buchung auf Portalen wie Booking.com. Die Betrüger hacken Hotels und gelangen so an Buchungsdaten.
Weiterlesen »
Booking.com: Vorsicht vor Betrugsmasche mit gefakten MailsVorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen-Buchungen online: Betrüger nutzen Fake-E-Mails, um an Ihre Daten zu gelangen. Die Verbraucherzentrale schlägt Alarm: Vorsicht bei Nachrichten via E-Mail oder Messenger nach einer Buchung auf Portalen wie Booking.com. Die Betrüger hacken Hotels und gelangen so an Buchungsdaten.
Weiterlesen »
Schlagerstar Stefanie Hertel wurde Opfer einer dreisten BetrugsmascheVorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen-Buchungen online: Betrüger nutzen Fake-E-Mails, um an Ihre Daten zu gelangen. Die Verbraucherzentrale schlägt Alarm: Vorsicht bei Nachrichten via E-Mail oder Messenger nach einer Buchung auf Portalen wie Booking.com. Die Betrüger hacken Hotels und gelangen so an Buchungsdaten.
Weiterlesen »
Schlagerstar Stefanie Hertel wurde Opfer einer dreisten BetrugsmascheVorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen-Buchungen online: Betrüger nutzen Fake-E-Mails, um an Ihre Daten zu gelangen. Die Verbraucherzentrale schlägt Alarm: Vorsicht bei Nachrichten via E-Mail oder Messenger nach einer Buchung auf Portalen wie Booking.com. Die Betrüger hacken Hotels und gelangen so an Buchungsdaten.
Weiterlesen »
Schlagerstar Stefanie Hertel wurde Opfer einer dreisten BetrugsmascheVorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen-Buchungen online: Betrüger nutzen Fake-E-Mails, um an Ihre Daten zu gelangen. Die Verbraucherzentrale schlägt Alarm: Vorsicht bei Nachrichten via E-Mail oder Messenger nach einer Buchung auf Portalen wie Booking.com. Die Betrüger hacken Hotels und gelangen so an Buchungsdaten.
Weiterlesen »