Gleich mehrere Schwergewichte haben sich im Verlauf eines Jahres verabschiedet. Die NW hat mit Löhner Gastronomen über die Situation in der Branche gesprochen.
Löhne. Mehr Mehrwertsteuer, Inflation vor allem bei Lebensmittel n und Personalmangel – die Gastronomie hat es auch im vierten Jahr nach Corona nicht leicht. Dass die Lage nicht einfach ist, zeigt sich auch an Schließungen und anderen Veränderungen in der Branche in Löhne. Gleichzeitig berichten die Gastronomen von einer starken Nachfrage, das Weihnachtsgeschäft laufe gut an, insgesamt äußern sie sich aber eher zurückhaltend zur Zukunft.
„Das war letztes Jahr mit der Mehrwertsteuer so, dieses Jahr ist es die Grundsteuer. Ich weiß jetzt noch nicht, wie viel ich ab Januar zahlen muss.“ Das mache die Kalkulation selbst für alteingesessene Gastronomen immer schwerer, für mögliche Einsteiger sei es fast unmöglich. Es wundere darum nicht, dass für die die schließen – wie jetzt zum Ende des Jahres auch das Mühlenwerk – kaum gleichwertige Gastronomien nachkommen.
Restaurant Gastronomie Neuanfang Personalmangel Neue Westfälische Muneeb Tahir Christoph Knicker Marco Lignante Leon Lauer Una Margenberg Mennighüffen Label_Xxl 200 Label_Gastro/Shopping Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Gastro_Kochen_Shopping Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Löhner Seniorenheim: Alle Pflegebedürftigen haben ein neues Zuhause gefundenDas Maternus-Seniorencentrum schließt am 30. November. Inzwischen gibt es gute Neuigkeiten: Die 38 Bewohnerinnen und Bewohner haben einen neuen Platz gefunden.
Weiterlesen »
Geheime Übung in Löhner Schule: Feuerwehr sucht nach vermissten PersonenRund 45 Feuerwehrleute waren in der Grundschule Halstern im Einsatz. Bei der Übung ging es auch darum, Schwachstellen in den Abläufen zu erkennen.
Weiterlesen »
Ernstfall geprobt: Feuerwehr sucht nach vermissten Personen in Löhner SchuleRund 45 Feuerwehrleute waren in der Grundschule Halstern im Einsatz. Bei der Übung ging es auch darum, Schwachstellen in den Abläufen zu erkennen.
Weiterlesen »
Bäche unter der Lupe: So steht es um die Löhner GewässerBei einer Mitmachaktion der ARD konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Beobachtungen einreichen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
Weiterlesen »
Diversität in Löhne: Gymnasien unterrepräsentieren MigrationsanteilVon den insgesamt 6.030 Schülerinnen und Schülern an Löhner Schulen hat fast die Hälfte eine Zuwanderungsgeschichte.
Weiterlesen »
Feuerwehr sucht bei geheimer Übung in Löhner Schule nach vermissten PersonenRund 45 Feuerwehrleute waren in der Grundschule Halstern im Einsatz. Bei der Übung ging es auch darum, Schwachstellen in den Abläufen zu erkennen.
Weiterlesen »