In Augsburg hat die Tour des Films 'Shahid' begonnen. In dem autofiktionalen Film ringt eine iranische Regisseurin mit ihrem Namen und den Geistern des Patriarchats.
In Augsburg hat die Tour des Films "Shahid" begonnen. In dem autofiktionalen Film ringt eine iranische Regisseurin mit ihrem Namen und den Geistern des Patriarchats.Mit einem „Heimspiel“ im Augsburger Liliom-Kino haben Filmproduzent Michael Kalb und Regisseurin Narges Kalhor ihre Kinotour zum Film „Shahid“ begonnen. Ein Heimspiel deshalb, weil Kalb gleich um die Ecke, ingeboren ist. Und weil ihnen das Liliom-Kino gleich vorab einen Preis verleiht, den hauseigenen Cinema Award.
Im Film wurde der Urgroßvater zum Märtyrer, als er vor über hundert Jahren getötet wurde. Im Kampf gegen – ja, was eigentlich? Gegen Kolonialismus oder Korruption, für eine liberale Demokratie oder eine islamische Republik? Das weiß in „Shahid“ niemand mehr so richtig. Er wurde „getötet, weil er an etwas glaubt, woran die anderen nicht glauben“, sagt Narges, gespielt von Baharak Abdolifard, an einer Stelle im Film.
Überhaupt steht die Rolle im Kontrast zu den sehr ernsten Themen, die der Film verhandelt. Der zeigt, wie eine Familie abgeschoben wird und wie schwierig das Leben in einem deutschen Asylbewerberheim war. Zwischen politischem Drama und undramatischer Protagonistin entfaltet sich aber nur eine von vielen Spannungen, die den Film auf formaler Ebene durchziehen.
Ist „Shahid“ also ein „Kunstfilm für rich kids“, wie sich die Regisseurin im Film vorwerfen lässt? Die Komödienelemente eine bloße Lockerungsübung, die schwierige Themen verdaulich macht? In einem Film, in dem inhaltlich wenig passiert zwischen absurden Musicalsequenzen mit tanzenden Kostümierten zur traumartigen Musik von Marja Burchard , sind es diese Spannungen in der Form, die die Geschichte weitertreiben.
Es ist die in vertrackten Schleifen erzählte Geschichte, in der sich Narges von einer männerdominierten Erzählung der Vergangenheit löst. Liegt Narges zu Beginn des Films wie ein Embryo nackt und verletzlich auf dem Boden, den tanzenden Männern um sie herum schutzlos ausgeliefert, löst sich der Griff der Männergeschichte im Lauf des Films.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In der Hitze der Stadt: Der Berlin-Comic „Der verkehrte Himmel“Starke Geschichte in expressiven Panels: „Der verkehrte Himmel“.
Weiterlesen »
Frankreich-Wahlen: Nationalspieler feiern ErgebnisDer Rechtsruck in der Heimat war während der EM ein Dauerthema bei der französischen Nationalmannschaft.
Weiterlesen »
Frankreich-Wahlen: Nationalspieler feiern ErgebnisDer Rechtsruck in der Heimat war während der EM ein Dauerthema bei der französischen Nationalmannschaft.
Weiterlesen »
Auftakt für den Boulevard des Films - Der Film kommt aus Babelsberg in die Mitte der StadtOberbürgermeister Mike Schubert wird gemeinsam mit dem Potsdamer Regisseur Andreas Dresen die ersten Platten des Boulevards des Films auf der Brandenburger Str
Weiterlesen »
Nächster Herr der Ringe-Film kommt in 5 Monaten: Neues Bild zeigt die Heldin der GeschichteIn wenigen Monaten startet ein neuer Herr der Ringe-Film im Kino, der uns in die Vergangenheit von Mittelerde entführt. Hier ist ein neuer Blick auf die Heldin Héra aus Rohan.
Weiterlesen »
Jetzt in der Schwarz-Weiß-Fassung auf Netflix: Der wohl beste „Godzilla“-Film seit 70 JahrenWer den Kaiju-Kracher „Godzilla Minus One“ noch einmal, aber doch völlig neu erleben will, darf nun die hochgelobte Schwarz-Weiß-Fassung..
Weiterlesen »