Schwabach - Nach über 300 Jahren Firmengeschichte droht der Schwabacher Schmauser Precision GmbH das Aus. Das Traditionsunternehmen hat Insolvenz angemeldet.
Am 17. Oktober 1723 wurde Leonhard Schmauser im Alter von 24 Jahren als Meister in die Zunft des fränkischen Nadlerhandwerks aufgenommen und gründete die Leonhard Schmauser Nadelfabrik. Das hält die urkundliche Erwähnung im Ladenbuch der Handwerker zu Schwabach fest. Zu dieser Zeit war Schwabach neben Aachen das Zentrum der deutschen Nadlerei. Heute zählt Schmauser mit seinen 301 Jahren Firmengeschichte zu den ältesten deutschen Unternehmen, doch nun droht das Aus.
Nach größeren Investitionen Ende der Nullerjahre, als Zulieferteile für die Automobilindustrie gefragt waren, machte 2019 der Dieselskandal dem Unternehmen zu schaffen. Belastungen aus der Investitionsphase seien "nur mehr schwer zu tragen" gewesen, blickte Insolvenzverwalter Florian Schott in der "WirtschaftsWoche" zurück. Der Rechtsanwalt wurde vom Amtsgericht Nürnberg als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichisches Traditionsunternehmen: Motorradhersteller KTM vor InsolvenzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Österreichisches Traditionsunternehmen: Motorradhersteller KTM vor InsolvenzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Schmauser, die Weltälteste Nadelfabrik, Bekommt Probleme bei 300-Jahres-GeburtstagDie weltälteste Nadelfabrik, Schmauser, hat zum 300-Jahres-Geburtstag im Jahr 2023 leider Probleme, die die Zukunft des Unternehmens bedrohen. Das Unternehmen, das seit 1723 existiert, hat sich in den letzten Jahrhunderten durch verschiedene wirtschaftliche Krisen gehalten, ist nun aber unter schwierigen Umständen infolge der Corona-Pandemie und des Dieselskandals.
Weiterlesen »
Traditionsunternehmen Otto kappt großzügige Homeoffice-RegelungOtto ändert die Homeoffice-Regelungen für seine 5000 Mitarbeiter. Viele Angestellte sind verärgert über die ausgeprägtere Anwesenheitspflicht.
Weiterlesen »
Musik auf Christkindlesmarkt gesichert: Traditionsunternehmen rettet weihnachtliches BühnenprogrammNürnberg - Schon bald ist es wieder so weit: Der Christkindlesmarkt wird eröffnet. Im Vorfeld beklagte die Stadt Nürnberg die hohen GEMA-Gebühren. Nun sorgt ein regionales Unternehmen für eine Überraschung.
Weiterlesen »
Mutiger Schritt: Immobilienfirma übernimmt Bielefelder TraditionsunternehmenEs gibt verschiedene Wege, um ein Unternehmen zu erweitern. Stefan und Susanne Klasing haben es im umkämpften Immobilienmarkt mit einem Zukauf gewagt.
Weiterlesen »