Der Schmollerplatz in Alt-Treptow wird von der Heidelberger Straße in zwei Hälften geteilt. Auf der inzwischen für Autos gesperrten Fahrbahn wurden diese Regenwassertanks mit Sitzbänken aufgestellt. In den kommenden Jahren soll sich hier viel verändern.
Bisher ist der Schmollerplatz im Karl-Kunger-Kiez nicht unbedingt ein Ort, der zum längeren Verweilen einlädt. Ein Trampelpfad führt quer über eine Wiese. Ringsherum parken zahlreiche Autos. Im Zentrum durchschneidet die Heidelberger Straße, die an dieser Stelle für den Autoverkehr nicht mehr offen ist, den Platz in zwei Hälften.
Auch die Natur soll zukünftig Raum bekommen, beispielsweise in Form von Wildblumenwiesen, Insektenhotels oder Obstbäumen im nordöstlichen Teil.Im Freiraumkonzept ist unter anderem aufgeführt, dass der Platz zwei neue Zugänge, einen im Süden und einen im Westen, erhalten soll. Der vorhandene Trampelpfad soll in Zukunft als geschwungener Weg befestigt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausverkauf: Besonderer Laden in Alt-Treptow muss Kiez verlassenEin Geschäft mit besonderem Flair: der Vintage-Möbelladen „Good old Goods“ in der Eichenstraße 4 in Alt-Treptow. In Kürze wird er geschlossen.
Weiterlesen »
Warum in Treptow-Köpenick jetzt Schafe über Friedhöfe laufenIm dritten Jahr in Folge setzt das Straßen- und Grünflächenamt Treptow-Köpenick Schafe zur Beweidung auf Friedhöfen ein. (Symbolfoto)
Weiterlesen »
Treptow-Köpenick: Weihnachtsmarkt auf der Schlossinsel – Das erwartet BesucherMit dem traditionellen Stollenanschnitt wird der Weihnachtsmarkt auf der Schlossinsel am 13. Dezember eröffnet. Für Musik und Kulinarik wird gesorgt.
Weiterlesen »
Kellerbrand in Treptow-Köpenick: Brandursache unklarIn einem Wohnhaus soll es im Keller gebrannt haben.
Weiterlesen »
Sanierung um Jahre verschoben: Wie Treptow-Köpenick die Schulen kaputt spartDie Anna-Seghers-Schule in Adlershof platzt aus allen Nähten, der Brandschutz ist mangelhaft. Doch der Senat hat dem Bezirk die Gelder für den Umbau vorerst gestrichen.
Weiterlesen »
Treptow-Köpenick: Wie geht es mit der Dauerbaustelle an der Wegedornstraße weiter?Seit Monaten wird auf der Wegedornstraße in Treptow-Köpenick gebaut. Nun ist ein Ende der Bauarbeiten in Sicht.
Weiterlesen »