Starker Schneefall sorgte am Donnerstag für zahlreiche Verkehrsunfälle und Behinderungen im Kreis Paderborn.
Kreis Paderborn . Starker Schneefall hatte am Donnerstag, 9. Januar, für glatte Straßen und Verkehrschaos gesorgt. Und das begann bereits am Morgen. Um 6.45 Uhr kam es im Gewerbegebiet Oberes Feld bei Paderborn-Wewer zu einem Unglücksfall, hieß es in einer Pressemitteilung der Polizei. Der 62-jährige Fahrer eines Sattelzuges hatte eine Leiter an den Auflieger gestellt, um dessen Dach von Schnee und Eis zu befreien. Die Leiter rutsche beim Kehren weg und der Mann stürzte herunter.
Er zog sich einen Beinbruch zu und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Auf der K21 zwischen Salzkotten-Niederntudorf und Büren-Wewelsburg rutschte um 8 Uhr ein mit 30 Schülern besetzter Linienbus in den Graben vor einen Baum. Verletzt wurde dabei niemand. Der Bus blieb leicht beschädigt im Graben hängen und musste herausgezogen werden. Die Schüler stiegen in einen Ersatzbus um und kamen etwas verspätet zur Schule. Im Paderborner Südkreis ereigneten sich bis 8.30 Uhr acht Verkehrsunfälle mit Blechschäden rund um Bad Wünnenberg und Büren. Meistens waren Autofahrer in den Graben gerutscht. Am Nachmittag gab es zeitweise Unfälle im Minutentakt, so die Polizei. Die Zahl der Verkehrsunfälle vom Morgen hatte sich bis in die Mittagsstunden verdoppelt. Binnen einer halben Stunde kam es von 13.15 Uhr bis 13.45 Uhr zu 20 Unfällen. An manchen Steigungsstrecken kam der Verkehr komplett zum Stillstand. Es blieb aber bei Blechschäden, jedoch waren einige Straßen kurzzeitig gesperrt. So auch die L754 im Haarener Wald bei Büren. Dort war ein Reisebus mit etwa 20 Fahrgästen in Höhe des Abzweigs Böddeken in einen Graben gerutscht. Verletzt wurde niemand und der Sachschaden blieb gering. Zur Bergung des besetzten Busses war die Strecke knapp eine Stunde gesperrt. Darüber hinaus wurden am Nachmittag mehr als 20 Gefahrenstellen durch querstehende oder liegen gebliebene Lkw an Steigungsstrecken gemeldet. Der Kapellenberg in Büren war zwei Stunden gesperrt sowie einige weitere Strecken. So ist die Lage im Kreis Paderborn nach dem Schneefall Die B64 von Paderborn nach Altenbeken und die B68 nach Lichtenau und weiter nach Scherfede waren besonders betroffen. Ebenso einige Auffahrten auf den Autobahnen A33 und A44. Ein Auto war gegen 15.15 Uhr auf der Verlarer Straße bei Salzkotten-Verne gegen einen Baum geprallt. Die Sachschäden bei den einzelnen Unfällen liegen zwischen wenigen Hundert Euro und mehr als 10.000 Euro. Noch am Morgen erklärte Markus Menke, Sachgebietsleiter beim Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP), auf „NW“-Anfrage: „Die Lage ist aktuell nicht so schlimm wie befürchtet.“ Das hatte sich am Nachmittag aber gewandelt. „Wir sind nun im Volleinsatz im ganzen Stadtgebiet“, sagte Menke. Seit Donnerstagmorgen um 3 Uhr fuhr der ASP Kontrollen in der Innenstadt. Im Laufe des Tages wurde dann aufgrund des heftigen Schneefalls gestreut und Schnee geschoben. Bis Montag, 13. Januar, sei eine komplette Bereitschaft ausgerufen worden. Nordwestbahn, Padersprinter und Flughafen Beim Padersprinter blickte man ebenfalls erst gelassen auf die Situation. Am Nachmittag änderte sich das. Kurz nach 14 Uhr teilte das Verkehrsunternehmen deshalb mit: „Aufgrund der Wetterlage stellt der Padersprinter seinen Linienbetrieb bis auf Weiteres komplett ein.“ Pressesprecherin Heike Haase empfahl Passagieren, für aktuelle Informationen stets die Homepage des Padersprinters im Blick zu behalten. Ab 18 Uhr sollten wieder erste Buslinien des Padersprinters und Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter fahren, hieß es in zwei Mitteilungen. Bei der Nordwestbahn fuhren die Züge nach Plan. Hier gab es zum Zeitpunkt der „NW“-Anfrage am Donnerstagvormittag keine Probleme. Wer in den Urlaub fliegen wollte, hatte ebenfalls gute Karten. Am Airport Paderborn Lippstadt hoben alle Flüge nach Plan ab. Lesen Sie auch: Wegen Glätte: Busverkehr in Teilen des Kreises Höxter eingestellt Der Nahverkehrsverbund Paderborn-Höxter und die Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter wiesen am Nachmittag darauf hin, dass im Hochstift am Donnerstag, 9. Januar, der gesamte Regionalverkehr aufgrund von Schneefall und Glätte eingestellt wurde. Wetteraussichten im Kreis Paderborn Dies betraf auch den Schulverkehr. Es war nicht damit zu rechnen, dass sich bis Schulschluss die Situation verbessere. „Wir bitten Eltern und Schüler, eigenständig Lösungen für den Heimweg zu finden“, hieß es weiter. Aktuelle Informationen finden Fahrgäste unter www.fahr-mit.de und in den sozialen Netzwerken. Am Donnerstag fielen Schneefallmengen zwischen fünf und zehn Zentimetern. In Staulagen wurden Mengen von bis zu 15 Zentimetern erreicht, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtete. Der DWD hatte für den Raum Paderborn sowohl eine amtliche Warnung vor Glätte als auch Frost herausgegeben. Diese gelten bis Freitagmorgen, 10. Januar. Der DWD warnt im Straßenverkehr vor geschlossenen Schneedecken, Glätte und eingeschränkte Sichtweite. Unnötige Fahrten sollten daher vermieden und mit Verzögerungen gerechnet werden. Am Freitag werde das Wetter wechselnd bis stark bewölkt, mit zahlreichen Schneeregen-, Schnee- und Graupelschauern und böig auflebendem Wind
Verkehrschaos Schneefall Unfälle Kreis Paderborn Glätte Schnee Wetter Verkehr Paderborn
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schnee und Glatteis verursachen Verkehrschaos in Baden-WürttembergDie winterliche Wetterlage in Baden-Württemberg hat am Sonntag zu zahlreichen Unfällen und Verspätungen im Verkehr geführt. Besonders betroffen sind die Straßen, wo Schnee und Eis für rutschige Fahrbedingungen sorgten.
Weiterlesen »
Ruhige Nacht für Rettungskräfte trotz Schneefall im Kreis PaderbornTrotz einer Schneefall Nacht in Kreis Paderborn gab es nur drei Unfälle. Autofahrer scheinen sich gut auf die winterlichen Bedingungen vorbereitet zu haben.
Weiterlesen »
Zahlreiche Veranstaltungen für 2025 in Paderborn und KreisIn der Stadt und im Kreis Paderborn sind für das Jahr 2025 viele Veranstaltungen geplant. Von Jubiläen und Musik bis hin zu Sport und Karneval - es gibt für jeden Geschmack etwas.
Weiterlesen »
Neujahrsbaby 2025 im Kreis Paderborn geborenEin Junge namens Niaz ist am Neujahrstag 2025 im St.-Josefs-Krankenhaus in Salzkotten das erste Neujahrsbaby im Kreis Paderborn. Niaz ist das dritte Kind der Eltern Stephanie Schäfer und Patrick Pohlmann. Zu den beliebtesten Vornamen des vergangenen Jahres in Paderborn gehören Emma und Noah.
Weiterlesen »
Kreis Paderborn: 2024 Tödlichstes Jahr auf den Straßen seit drei JahrenDer Kreis Paderborn verzeichnete 2024 mit 18 Todesopfern bei 17 Unfällen die höchste Zahl an Verkehrstoten seit drei Jahren. Die Anzahl der Opfer ist im Vergleich zum Vorjahr mehr als doppelt so hoch.
Weiterlesen »
Toni, Lasse und Nelio: Die Geburten der vergangenen Wochen im Kreis PaderbornIm Kreis Paderborn kamen unter anderem diese Kinder zur Welt.
Weiterlesen »