Die ersten Schneefälle bringen in Franken zu einigen Verkehrsunfällen. Die Polizei warnt vor Glätte und empfiehlt erhöhte Vorsicht. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert weitere Schneefälle und Glätte.
Die Polizei Oberfranken hat mit Warnhinweisen auf der Social-Media-Plattform X auf den einsetzenden Schneefall reagiert. In Teilen Frankens kam es bereits zu mehreren Verkehrsunfälle n. Ein Polizei sprecher berichtete von einem Unfall mit Verletzten im Fichtelgebirge bei Bischofsgrün im Landkreis Bayreuth aufgrund der Witterungsverhältnisse. Nähere Informationen dazu sind noch nicht bekannt.
Bei Schirradorf im Landkreis Kulmbach kam zudem ein Polizeiauto, das auf der A70 unterwegs war, von der schneeglatten Fahrbahn ab. Die Polizisten waren unterwegs zu einem Unfall. Der Streifenwagen durchbrach einen Wildschutzzaun und kam dann zum Stehen, teilte die Polizei mit. Die Polizeibeamtin am Steuer des Einsatzfahrzeugs sei leicht verletzt worden, heißt es in der Mitteilung. Ihr Kollege blieb unverletzt. Zur Schadenshöhe konnten noch keine Angaben gemacht werden. Vom Schnee besonders betroffen seien vor allem die Regionen Fichtelgebirge und Hof, heißt von der Polizei: 'Es ist ein klassischer Wintereinbruch.' Auch die Polizei in Mittelfranken meldete Unfälle und Stürze wegen Schneeglätte. Fußgänger und Autofahrer sollten 'besonders vorsichtig' sein, schrieb das Polizeipräsidium in Nürnberg auf X.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostizierte Schneefall und Glätte vor allem im Nordosten, Osten und Süden des Freistaats. In den östlichen Mittelgebirgen Bayerns könnten lokal bis zu 15 Zentimeter Neuschnee fallen, in den Alpen bis zu 30 Zentimeter, in den Allgäuer Alpen mancherorts sogar bis zu 35 Zentimeter. In der Nacht zum Freitag sei weiterhin mit Glätte zu rechnen – durch überfrierende Nässe oder als Folge von Schneeschauern
Schneefall Verkehrsunfälle Glätte Polizei Wettervorhersage
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Schweiz: Die Nationalbank im Kampf gegen die Inflation - doch der Franken zieht weiter anParis (www.anleihencheck.de) - Für den Schweizer Franken endet das zu Ende gehende Jahr gegenüber der Gemeinschaftswährung fast so, wie es begonnen hat: Notierte der Euro Anfang Januar knapp unter 0,93
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Bayern-Wetter im Ticker: Auf die Wolken folgen Regen und GlätteDie Woche startet mit vielen Wolken und etwas Regen. Über 500 Metern kann es am Montag in Bayern auch Schnee geben. Die aktuelle Wettervorhersage:
Weiterlesen »
Bayern-Wetter im Ticker: Auf die Wolken folgen Regen und GlätteAm Dienstag ist es bedeckt in Bayern. Es soll etwas Regen und Schnee fallen, bei den kalten Temperaturen sind glatte Straßen möglich. Die aktuelle Vorhersage:
Weiterlesen »
Schnee, Regen und Minusgrade: Die nächsten Tage in Franken werden glatt und kaltNürnberg - Weihnachten steht kurz vor der Tür, doch das Wetter lädt aktuell eher zum Zu-Hause-Bleiben ein. Wärmer wird es in den kommenden Tagen aber nicht, stattdessen sinkt die Schneefallgrenze deutlich unter 1000 Meter.
Weiterlesen »