Schnitzer stellt sich gegen Strafzölle für chinesische Produkte

Schnitzer Stellt Sich Gegen Strafzölle Chinesische Nachrichten

Schnitzer stellt sich gegen Strafzölle für chinesische Produkte
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 53%

München - Die Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, hat sich gegen Strafzölle der EU gegenüber China ausgesprochen. 'Für uns wäre

München - Die Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, hat sich gegen Strafzölle der EU gegenüber China ausgesprochen."Für uns wäre das der falsche Weg", sagte sie dem"ZDF Heute-Journal" am Mittwoch."Da wollen wir keinen Handelskrieg haben."

Deutschland habe"gar nicht die Unternehmen, die kleine Elektro-Autos herstellen", erläuterte die Wirtschaftsweise. Man sei auf entsprechende Importe angewiesen, wenn man dekarbonisieren wolle."Umgekehrt wollen wir unsere teuren Autos, unsere Prämienautos in China verkaufen", sagte Schnitzer. Die Regierung von US-Präsident Joe Biden hatte am Dienstag eine massive Anhebung der Zölle auf bestimmte chinesische Produkte angekündigt. Biden habe seinen Handelsbeauftragten angewiesen, als Reaktion auf Chinas"unfaire Handelspraktiken" die Zölle auf Importe aus China im Wert von 18 Milliarden Dollar zu erhöhen, teilte das Weiße Haus mit.

Demnach wird etwa der Zollsatz auf bestimmte Stahl- und Aluminiumerzeugnisse von 0 bis 7,5 Prozent auf 25 Prozent im Jahr 2024 angehoben. Der Zollsatz für Halbleiter wird bis 2025 von 25 Prozent auf 50 Prozent erhöht. Für Elektrofahrzeuge soll der Satz sogar von 25 Prozent auf 100 Prozent im laufenden Jahr steigen.

Ebenfalls betroffen sind Batterien, Batteriekomponenten und -teile sowie kritische Mineralien. Der Zollsatz für Solarzellen - unabhängig davon, ob sie zu Modulen zusammengebaut sind oder nicht - wird derweil von 25 Prozent auf 50 Prozent im Jahr 2024 erhöht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

TSV 1860 München: Lakenmacher schießt TSV 1860 München zum KlassenerhaltTSV 1860 München: Lakenmacher schießt TSV 1860 München zum KlassenerhaltErleichterung bei den Löwen. Nach einem 1:0-Sieg gegen Rot-Weiss Essen ist der Klassenerhalt am 37. Spieltag nun offiziell. Lakenmacher haute seine Gegenspieler dabei wortwörtlich von den Socken und aus den Schuhen.
Weiterlesen »

Helene Fischer Zusatzshow in München: Pre-Sale ab 10 Uhr für die Zusatzshow in MünchenHelene Fischer Zusatzshow in München: Pre-Sale ab 10 Uhr für die Zusatzshow in MünchenBereite dich auf ein unvergessliches Musikerlebnis vor: Helene Fischer kündigt eine spektakuläre Zusatzshow ihrer 360° Stadion-Tour am 17. Juli 2026 in der Allianz Arena München an!
Weiterlesen »

Wirtschaftsweise halten Strafzölle gegen China für keine gute IdeeWirtschaftsweise halten Strafzölle gegen China für keine gute IdeeDJ Wirtschaftsweise halten Strafzölle gegen China für keine gute Idee Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Mitglieder der fünf Wirtschaftsweisen haben in Reaktion auf die US-Schutzzölle auf
Weiterlesen »

Wirtschaftsweise halten Strafzölle gegen China für keine gute IdeeWirtschaftsweise halten Strafzölle gegen China für keine gute IdeeVon Andreas Kißler
Weiterlesen »

Wirtschaftsweise Grimm macht Schnitzer schwerwiegende VorwürfeWirtschaftsweise Grimm macht Schnitzer schwerwiegende VorwürfeBerlin - Im Streit des Sachverständigenrats macht die Wirtschaftsweise Veronika Grimm ihren Kollegen harte Vorwürfe. 'Es ist ja nicht so, dass sich alle angehörten Experten auf den Elektroantrieb festgelegt
Weiterlesen »

'Eine Katastrophe': Wieso wollen deutsche Autokonzerne keine Strafzölle gegen Chinesen?'Eine Katastrophe': Wieso wollen deutsche Autokonzerne keine Strafzölle gegen Chinesen?Die USA errichten Zollmauern gegen E-Autos aus China, die EU wird wohl folgen. Deutsche Hersteller lehnen Schutzzölle dagegen vehement ab. Auch Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer hält wenig von der Idee.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 14:26:43