Im Supermarkt passieren oft skurrile Dinge. Doch was diese Kundin im Schoko-Regal vorfand, schockierte sie zutiefst.
Endlich sind sie wieder da: Wie jedes Jahr stehen die Osterhasen aus Schokolade schon lange vor dem Feiertag in den Supermärkten – und ihr erschwert dem ein oder anderen die Fastenzeit. Bei einigen scheint die Lust auf Schokolade jedoch mit ihnen durchzugehen: Was sie mit den Hasen mitten im Supermarkt getan haben, sorgte für einige geschockte Reaktionen und Stirnrunzeln.
Die Kundin zeigt in einem Interview mit dem österreichischen Newsportal „Heute.at“kein Verständnis für die Supermarkt-Chaoten. „Wirklich traurig. Wie kommt man darauf, so etwas zu machen? Wenn man kein Geld dafür hat und sich solche Dinge nicht leisten kann, dann ist es eben so.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schoko-Osterhasen-Fund in Supermarkt entsetzt ÖsterreicherinKurz vor Ostern erhöhen Schweizer Supermärkte die Preise für Schoko-Ostereier und -hasen um bis zu 12 Prozent, hauptsächlich bedingt durch den starken Anstieg der Kakaopreise aufgrund einer Versorgungskrise in Westafrika.
Weiterlesen »
Schoko-Osterhasen-Fund in Supermarkt entsetzt ÖsterreicherinKurz vor Ostern erhöhen Schweizer Supermärkte die Preise für Schoko-Ostereier und -hasen um bis zu 12 Prozent, hauptsächlich bedingt durch den starken Anstieg der Kakaopreise aufgrund einer Versorgungskrise in Westafrika.
Weiterlesen »
Verboten gut: Dieser Kinderriegel-Schoko-Cheesecake gelingt ohne BackenWer Kinder Schokolade liebt, wird von diesem Käsekuchen nicht genug kriegen. Hier gibt es das Rezept für den himmlischen Schoko-Cheesecake.
Weiterlesen »
„Bin ich sehr traurig“: Kundin beschwert sich über Namen von Gericht – Restaurant-Chef nennt es „Frechheit“Die Mehrwertsteuererhöhung auf 19% für Gastronomiebetriebe seit Januar 2024 führt dazu, dass über die Hälfte der Deutschen seltener auswärts essen gehen, was besonders Normal- und Geringverdienende hart trifft, wie eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) zeigt.
Weiterlesen »
„Bin ich sehr traurig“: Kundin beschwert sich über Namen von Gericht – Restaurant-Chef nennt es „Frechheit“Die Mehrwertsteuererhöhung auf 19% für Gastronomiebetriebe seit Januar 2024 führt dazu, dass über die Hälfte der Deutschen seltener auswärts essen gehen, was besonders Normal- und Geringverdienende hart trifft, wie eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) zeigt.
Weiterlesen »
„Bin ich sehr traurig“: Kundin beschwert sich über Namen von Gericht – Restaurant-Chef nennt es „Frechheit“Die Mehrwertsteuererhöhung auf 19% für Gastronomiebetriebe seit Januar 2024 führt dazu, dass über die Hälfte der Deutschen seltener auswärts essen gehen, was besonders Normal- und Geringverdienende hart trifft, wie eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) zeigt.
Weiterlesen »