MÜNCHEN (dpa-AFX) - Angesichts einer veränderten Medienlandschaft und immer mehr Fake News und Desinformationskampagnen hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Bedeutung professioneller Journalistinnen und
MÜNCHEN - Angesichts einer veränderten Medienlandschaft und immer mehr Fake News und Desinformationskampagnen hat Bundeskanzler Olaf Scholz die Bedeutung professioneller Journalistinnen und Journalisten betont - mehr denn je."Wir brauchen sie als Orientierung, damit wir nicht versinken in einem Meer aus Informationen und Desinformationen", sagte Scholz am Montag bei einem Festakt zum 75-jährigen Bestehen der Deutschen Journalistenschule in München.
Gleichzeitig warnte Scholz vor einem zunehmenden Gefühl der Entfremdung zwischen Politikern und Medien einerseits und Teilen der Gesellschaft andererseits, die keine Zeitung lesen und keine Tagesschau schauen. Diese Menschen dürfe man nicht aus dem Blick verlieren, mahnte er. Scholz warnte aber auch vor zu starken Vereinfachungen und Zuspitzungen in der medialen Berichterstattung. Medien müssten zuspitzen - manches gerate ihm dann aber doch zu simpel.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder betonte:"Ohne Journalismus geht Demokratie nicht." Und in Zeiten, in denen die Demokratie bedrohter sei denn je, sei auch der Beruf von Journalistinnen und Journalisten wichtiger denn je, sagte er. Die DJS war 1949 als ein Institut für die Ausbildung junger Journalistinnen und Journalisten gegründet worden, als erste Journalistenschule in Deutschland. Getragen und finanziert wird sie von 60 Medienhäusern, Verbänden, Gewerkschaften, Institutionen, Unternehmen, Stiftungen und Parteien. Mehr als 2600 Absolventinnen und Absolventen haben die Ausbildung bisher durchlaufen.
KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz: Stabiler Aufschwung möglich, brauchen aber strukturelle VeränderungenDJ Scholz: Stabiler Aufschwung möglich, brauchen aber strukturelle Veränderungen Von Andrea Thomas BERLIN (Dow Jones)--Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht Anzeichen für einen stabilen Aufschwung
Weiterlesen »
Stefan Bradl: Wie die ECU die Orientierung verlorBei Stefan Bradls Elektronik-Einheit fiel am Sonntag die Recovery-Strategie aus. Deshalb wusste die Motorsteuerung nicht, wo sich das Motorrad gerade auf der Strecke befand. Für Bradl eine Fahrt ins Ungewisse.
Weiterlesen »
Hohe Dunkelziffer befürchtet: Zahl der gemeldeten Attacken wegen sexueller Orientierung deutlich gestiegenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Hohe Dunkelziffer befürchtet: Zahl der gemeldeten Attacken wegen sexueller Orientierung deutlich gestiegenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Reiterberger: «Brauchen nur noch guten MotoGP-Fahrer»Zur Halbzeit der Superstock-1000-EM liegt BMW-Hoffnung Markus Reiterberger mit zehn Punkten voraus. SPEEDWEEK.com erklärte der Bayer aus dem Team alpha Racing Van Zon, weshalb er dieses Jahr so erfolgreich ist.
Weiterlesen »
Constructive World Award: Warum dpa auch auf konstruktiven Journalismus setztÜber Lösungen und Ideen berichten und nicht nur Probleme und Herausforderungen beschreiben: Auch die Deutsche Presse-Agentur (dpa) setzt in ihrem Nachrichtenangebot zunehmen auf konstruktive Ansätze. Ein Beispiel von der Nordseeküste zeigt, warum konstruktiver Journalismus nicht nur eine Option, sondern unumgänglich ist.
Weiterlesen »