Olaf Scholz wird von Bundestagsmitgliedern im Kreuzverhör über seine Regierungspolitik geprüft, während Joshua Kimmich kritisiert, dass der FC Bayern München im Vergleich zu früherer Saison in Topspielen unterliegt. Der Sportdirektor Christoph Freund sieht die Lage jedoch positiver. Zudem erlitt der FC Bayern München eine Niederlage im Pokal.
Scholz im Kreuzverhör live bei BILD: Jetzt grillt der Bundestag den KanzlerScholz im Kreuzverhör live bei BILD: Jetzt grillt der Bundestag den KanzlerScholz im Kreuzverhör live bei BILD: Jetzt grillt der Bundestag den KanzlerScholz im Kreuzverhör live bei BILD: Jetzt grillt der Bundestag den KanzlerWenn Joshua Kimmich beim FC Bayern bleibt, soll er der neue Kapitän werden.für die schlechte Topspiel-Bilanz der Saison .
Sportdirektor Christoph Freund sieht die Lage positiver: „Von den Ergebnissen her kann man es so sehen, ja. Aber so wie wir auftreten und spielen, bin ich richtig positiv und überzeugt, dass wir auch große Spiele gewinnen, weil wir auf einem richtig guten Weg sind und eine richtig gute Energie versprühen.“Für die Bayern ist die Pokalreise frühzeitig vorbei, sie fliegen gegen Leverkusen 0:1 aus dem Pokal.Eberl: „Wir sind ein Mann weniger.
Auch dazu hat Kimmich eine ganz andere Meinung: „Es war überhaupt kein Knackpunkt, auch überhaupt nicht die Ausrede. Ich glaube, wenn einer von außen drauf guckt und das Spiel nicht gesehen hat, könnte man vielleicht denken, dass die Rote Karte ein Knackpunkt war. Ich glaube nicht, dass wir mit elf Mann hätten viel besser und dominanter sein können.
Auch Trainer Vincent Kompany lobt die Mannschaft: „Es gibt immer zwei Gefühle. Das erste Gefühl ist die Realität. Fakt ist, wir haben verloren. Diesen Pokal werden wir diese Saison nicht gewinnen. Das können wir nicht schönreden. Das Zweite ist, dass es diese Leistung etwas Besonderes war. Es war nicht nur warten und hoffen. Es war einfach proaktiv und positiv. Wenn dieses Gefühl bleibt, werden wir noch viele Spiele gewinnen.
Olaf Scholz Bundestag Joshua Kimmich FC Bayern München Christoph Freund Topspiele Pokal Leverkusen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Joshua Kimmich steht vor entscheidendem Champions-League-Spiel gegen PSGJoshua Kimmich von Bayern München steht in der Champions League vor einem entscheidenden Spiel gegen Paris Saint-Germain. Im September gab Max Eberl zu, dass Kimmich Wechselgespräche mit PSG geführt hatte. Aber Kimmich entschied sich, Bayern zu bleiben. Bayern München wünscht sich Kimmich als langfristigen Führungsspieler.
Weiterlesen »
„Wann ist der Kimmich endlich weg“: Bayern-Star spricht über seine Zukunft in MünchenNationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich hat die Entscheidung über seinen im Sommer auslaufenden Vertrag beim FC Bayern als „sehr, sehr wichtige“ in
Weiterlesen »
FC Bayern München vs. Bayer Leverkusen heute live: DFB-Pokal im Free-TV, Livestream und im LivetickerJoshua Kimmich über seine Zukunft beim FC Bayern.
Weiterlesen »
Neuer unglücklich, Tah und Kimmich stark: Die Noten zu Bayern-BayerEin ereignisreiches Match entschied Joker Nathan Tella im DFB-Pokal-Achtelfinale zugunsten von Bayer 04 Leverkusen. Die kicker-Noten zum Spiel.
Weiterlesen »
Offene Fragen bei FC Bayern München: Vertragsverlängerungen von Kimmich, Neuer, Davies und SaneDer FC Bayern München steht vor offenen personellen Fragen, insbesondere bei Joshua Kimmich, Manuel Neuer, Alphonso Davies und Leroy Sane. Eberl erklärte, dass die Verlängerungen nicht sofort verkündet werden, was die Fans enttäuscht. Kimmich ist unsicher, ob er den Verein wechselt oder bleibt, während Manuel Neuer mit einer Verlängerung bis 2026 eine Bestmarke aufstellen könnte.
Weiterlesen »
Mit drei Versprechen lockt Eberl Bayern-Star Kimmich zur VerlängerungDer Vertrag von Joshua Kimmich beim FC Bayern läuft im kommenden Sommer aus. Club und Spieler sind an einer Verlängerung interessiert. Nun gab Max Eberl drei konkrete Versprechen ab, die den Mittelfeldmann zu einem langfristigen Verbleib in München bewegen sollen.
Weiterlesen »