Friedrich Merz und Olaf Scholz im Bundestag: Im Wahlkampf werden sie zwei sehr unterschiedliche Konzepte für die Belebung der deutschen Wirtschaft präsentieren.
Friedrich Merz und Olaf Scholz im Bundestag: Im Wahlkampf werden sie zwei sehr unterschiedliche Konzepte für die Belebung der deutschen Wirtschaft präsentieren.
Deutschlands Wirtschaft ist in der Krise. Die Rezepte dagegen von SPD-Kanzler Scholz und CDU-Herausforderer Merz sind sehr verschieden. Die Lage ist beunruhigend: Deutschland droht das zweite Rezessionsjahr in Folge, zum letzten Mal gab es das vor mehr als 20 Jahren. Die Angst vor Kahlschlag, Werkschließungen undmit der Forderung nach 15 Euro ins Rennen. „Das ist gerecht und erhöht die Kaufkraft in Deutschland“, argumentiert die Kanzlerpartei. Dafür schließt die SPD auch einen erneuten politischen Eingriff nicht aus.
den Weg nach Deutschland ebnen, indem sie Visaverfahren und die Anerkennung von Qualifikationen vereinfacht und beschleunigt. Einen starken Fokus legt die Union zudem darauf, das Arbeits- und Fachkräftepotenzial im Inland besser zu nutzen, etwa indem Frauen und ältere Menschen durch finanzielle Anreize zu mehr Arbeit motiviert werden.
Wir auch! Doch müssen wir unser Angebot auch finanzieren, dafür ist Werbung notwendig. Bitte schalten Sie Ihren Adblocker für diese Seite aus, um den Artikel zu lesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Union klettert auf Umfragehoch: Wähler halten Merz bei Wirtschaft für klar kompetenter als ScholzIn acht von zehn wichtigen Politikfeldern liegt der Unionsfraktionschef einer Umfrage zufolge bei den Bürgern vor dem Kanzler. CDU/CSU dürfen sich zudem über neue Zahlen freuen.
Weiterlesen »
Olaf Scholz gegen Merz: Kanzlerduell-Entscheidung in der WirtschaftDie Wirtschaft steckt in der Krise. Plötzlich wird die Jobangst im Wahlkampf zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz zur zentralen Frage
Weiterlesen »
Top-Ökonom: Mit Kanzler Merz „würde es der deutschen Wirtschaft schlechter gehen“DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat die Wirtschaftspolitik von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz scharf kritisiert. „Wenn Friedrich Merz schon Kanzler wäre, würde es der deutschen Wirtschaft vermutlich schlechter gehen“, sagte der Ökonom.
Weiterlesen »
Fratzscher befürchtet schwächere Wirtschaft mit Kanzler MerzBerlin - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat die Wirtschaftspolitik von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz scharf kritisiert. 'Wenn Friedrich Merz schon Kanzler wäre, würde es der deutschen Wirtschaft
Weiterlesen »
Merz als Wirtschaftskanzler: Union setzt auf Vertrauen in MerzNach einer Forsa-Umfrage für den Stern trauen 47 Prozent der Deutschen dem Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz zu, die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Besonders bei CDU-Anhängern und FDP-Wählern herrscht hohes Vertrauen in Merz, während Bundeskanzler Olaf Scholz vor allem bei SPD- und Grünen-Wählern beliebt ist.
Weiterlesen »
Friedrich Merz und Markus Söder: Hier Merz, dort SchmerzDie K-Frage der Union ist entschieden. Markus Söder hadert mit seiner Niederlage, reißt sich aber vorerst zusammen. Was kommt jetzt?
Weiterlesen »