Scholz Rede zum Gedenken der Novemberpogrome: „Jede Form von Antisemitismus vergiftet unsere Gesellschaft“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Scholz Rede zum Gedenken der Novemberpogrome: „Jede Form von Antisemitismus vergiftet unsere Gesellschaft“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Die anhaltende Ausgrenzung von Jüdinnen und Juden empöre und beschäme ihn, sagte Scholz bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Berlin. Gegen Antisemitismus forderte er konsequentes Vorgehen.

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Es komme nicht darauf an, ob Antisemitismus politisch oder religiös motiviert sei, ob er von links oder rechts komme, ob er hier gewachsen sei oder von außen ins Land getragen werde. „, auf dem das demokratische Deutschland gründe, „müssen wir gerade jetzt einlösen“, sagte Scholz.. Es reiche aber nicht aus, ergänzte er. Es sei „unerträglich“, dass Jüdinnen und Juden in Deutschland hinter immer größeren Schutzschilden leben müssten.

. Er rief die Menschen in Deutschland dazu auf, sich aktiv gegen die Ausgrenzung von Juden zu stellen. Ausgrenzung treffe Jüdinnen und Juden seit Jahrhunderten besonders und trotz des Zivilisationsbruchs des Holocausts auch heute noch. „, waren Molotow-Cocktails an das Gebäude geworfen worden. Wenn so etwas heute in Deutschland geschehe, „dann gerät in der Tat etwas aus den Fugen“, sagte Scholz..

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rede zum Pogrom-Gedenken: Scholz verurteilt Hass gegen Juden als »Schande«Rede zum Pogrom-Gedenken: Scholz verurteilt Hass gegen Juden als »Schande«Beim großen Gedenken an den Naziterror gegen Juden in der Pogromnacht vom 9. November 1938 hat Kanzler Olaf Scholz vor neuem Antisemitismus gewarnt. Jubel für die Hamas verurteilte er scharf.
Weiterlesen »

Gedenken: Bildungsstätte: Antisemitismus in allen Milieus verbreitetGedenken: Bildungsstätte: Antisemitismus in allen Milieus verbreitetFrankfurt/Main (lhe) - Zum Jahrestag der Pogromnacht am 9. November und angesichts der aktuellen Lage im Land hat die Bildungsstätte Anne Frank einen
Weiterlesen »

Appell an die Zivilgesellschaft: Auch akzeptierender Antisemitismus ist AntisemitismusAppell an die Zivilgesellschaft: Auch akzeptierender Antisemitismus ist AntisemitismusAchselzucken im Angesicht des Judenhasses – so zeigt sich Antisemitismus in der bürgerlichen Mitte. Die wichtigste Waffe dagegen ist, jene zu konfrontieren, mit denen man sonst viel gemeinsam hat.
Weiterlesen »

Scholz mahnt zum Kampf gegen 'jede Form von Antisemitismus'Scholz mahnt zum Kampf gegen 'jede Form von Antisemitismus'Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mahnt zum konsequenten Kampf gegen Antisemitismus. 'Jede Form von Antisemitismus vergiftet unsere Gesellschaft', sagte er am Donnerstag bei einer Gedenkveranstaltung
Weiterlesen »

Reichspogromnacht vor 85 Jahren: Rede von Scholz bei zentraler Gedenkfeier in Berliner SynagogeReichspogromnacht vor 85 Jahren: Rede von Scholz bei zentraler Gedenkfeier in Berliner SynagogeSeit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat die Zahl judenfeindlicher Vorfälle stark zugenommen. Bei vielen weckt das tief verwurzelte Ängste, die auch mit der Reichspogromnacht zu tun haben.
Weiterlesen »

Gedenken an die zerstörte Große Synagoge in Düsseldorf: Micha Kuballs LichtinstallationGedenken an die zerstörte Große Synagoge in Düsseldorf: Micha Kuballs Lichtinstallation1938 wurde sie von Nationalsozialisten in Brand gesetzt, später abgerissen: Projizierte Bilder des alten Baus an den neuen Fassaden erinnern an das damalige Pogrom.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:54:42