Ampel-Koalition: „Scholz-SPD nicht mehr der natürliche Bündnispartner“
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Die Koalitionsspitzen hatten sich vor zwei Wochen in einer dreitägigen Marathonsitzung auf eine Lockerung der strikten Regeln zur Einhaltung der Klimaschutzziele verständigt. Außerdem wurde neben Milliardeninvestitionen in Bahnstrecken der Ausbau der Autobahnen an 144 Stellen beschlossen. Bei den Grünen sorgten die Ergebnisse für Unmut, während SPD und FDP sich zufrieden zeigten.
Das „menschliche Einvernehmen“ in der Koalition sei sehr gut, sagte der Wirtschaftsminister. „Trotz vieler Herausforderungen und viel Arbeit lachen wir auch viel.“ Habeck betonte aber: „Es kommt darauf an, dass wir uns auf die eigentliche Aufgabe konzentrieren, für Deutschland zu handeln - und nicht für die eigene Twitter-Followerschaft.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hofreiter: SPD 'nicht mehr natürlicher Bündnispartner'Die dicke Luft in der Ampel breitet sich von Tag zu Tag aus. Besonders schlecht scheint die Stimmung zwischen den Sozialdemokraten und den Grünen zu sein. Der jüngste Koalitionsausschuss sorgt für deutlichen Unmut bei Anton Hofreiter. Derweil bekräftigt ein SPD-Abgeordneter die inhaltliche Nähe zur FDP.
Weiterlesen »
Anton Hofreiter: SPD ist nicht mehr natürlicher BündnispartnerDer prominente Grünenpolitiker Anton Hofreiter sieht in den Sozialdemokraten nicht mehr den obligatorischen Koalitionspartner. Auch von anderer Seite wird auf die Entfremdung innerhalb der Ampel hingewiesen.
Weiterlesen »
Sonntagstrend: SPD verliert, Union gewinntAmpel und schwarz-grüne Koalition gleich auf - Sonntagstrend: SPD verliert weiter - Union profitiert
Weiterlesen »
Ampelstreit: FDP bedauert AKW-'Blockade' der GrünenDie FDP bedauert die Ablehnung der Grünen, die deutschen Atomkraftwerke bis 2024 betriebsbereit zu halten.
Weiterlesen »
München: Kehren die Gläubigen an Ostern in die Kirchen zurück?Während der Pandemie ist die Zahl der Kirchenbesucher eingebrochen. Gottesdienste wurden gestreamt oder sogar zu Hause gefeiert. Diese Ostern gelten keine Auflagen mehr. Kehren die Gläubigen zurück?
Weiterlesen »