Israels Botschafter Ron Prosor ist enttäuscht über das deutsche Abstimmungsverhalten. Kanzler Scholz erklärt die Enthaltung bei der UN-Abstimmung.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat die von Israel kritisierte deutsche Enthaltung bei der Abstimmung über die Gaza-Resolution in der UN-Vollversammlung verteidigt.
Deutschland habe „hart daran gearbeitet, einen Beschluss der Vollversammlung der Vereinten Nationen zu erreichen, der der Situation gerecht wird“, sagte Scholz bei seinem Besuch in Nigeria. „Als uns das nicht gelungen ist, haben wir uns der Stimme enthalten.“ Es sei in den Verhandlungen vor allem darum gegangen, nicht außer Acht zu lassen, „dass es sich um eine Aggression handelte, eine brutale mörderische Aggression der Hamas, die viele Menschen, Kinder, Babys, Großväter und Großmütter getötet hat“, betonte Scholz. „Das kann nicht akzeptiert werden, und wir werden Israel ganz deutlich dabei unterstützen, seine eigene Sicherheit zu verteidigen.
Die am Freitag mit Zwei-Drittel-Mehrheit angenommene UN-Resolution verurteilt jegliche Gewalt gegen die israelische und palästinensische Zivilbevölkerung, fordert die sofortige und bedingungslose Freilassung aller „illegal festgehaltenen“ Zivilisten und verlangt ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe in den Gazastreifen.
120 Länder stimmten für die Resolution, 45 enthielten sich, 14 waren dagegen. Die westlichen Staaten der EU und der G7 fanden keine gemeinsame Linie. Während Frankreich und Spanien dafür stimmten, enthielten sich Deutschland, Großbritannien und Italien. Die USA stimmten zusammen mit mehreren kleineren EU-Staaten wie Österreich, Tschechien und Ungarn mit Nein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Liveblog: Scholz verteidigt deutsche Enthaltung bei UN-Abstimmung über GazaDie Bodenoffensive der israelischen Armee gegen die islamistische Hamas rückt näher. Bemühungen um eine Deeskalation laufen. Die Lage der Menschen in Gaza ist katastrophal. Der Überblick:
Weiterlesen »
Israel-Krieg im Liveticker: +++ 20:55 Scholz verteidigt Enthaltung von UN-Resolution +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »
Deutscher Politiker kritisiert Enthaltung bei UN-Resolution zu GazaDer sächsische Bundestagsabgeordnete Frank Müller-Rosentritt hat die Enthaltung Deutschlands bei der Abstimmung einer UN-Resolution zur humanitären Lage in Gaza scharf kritisiert. Er fordert eine klare Ablehnung der Resolution aufgrund der fehlenden Benennung des Hamas-Terrors, der nicht klar geforderten Freilassung aller Geiseln im Gazastreifen und der fehlenden klaren Bekräftigung des Selbstverteidigungsrechts Israels.
Weiterlesen »
Deutschland kritisiert Enthaltung bei UN-Resolution zu GazaDer sächsische Bundestagsabgeordnete Frank Müller-Rosentritt hat die Enthaltung Deutschlands bei der Abstimmung einer UN-Resolution zur humanitären Lage in Gaza scharf kritisiert. Deutschland hätte die Resolution ablehnen müssen, da der Hamas-Terror nicht klar benannt, die Freilassung aller Geiseln im Gazastreifen nicht klar gefordert und das Selbstverteidigungsrecht Israels nicht klar bekräftigt wird.
Weiterlesen »
UN fordert Feuerpause in Gaza - Deutschland enthält sich bei AbstimmungDie UN plädiert in einer Resolution für eine sofortige Feuerpause in Gaza, unter anderem Deutschland enthält sich bei der Abstimmung. Politologe Thomas Jäger erklärt einen möglichen Zusammenhang zwischen der UN-Forderung und neuen Angriffen Israels auf den Gazastreifen.
Weiterlesen »
Scholz kämpft für humanitäre Korridore in GazaKanzler Olaf Scholz hat beim EU-Gipfel dafür gekämpft, Israel den Rücken freizuhalten und humanitäre Korridore in Gaza zu schaffen. Das Ergebnis ermöglicht jedoch weiterhin Israels militärische Offensive gegen die Hamas.
Weiterlesen »