Ana Maria Marković - „Schönste Fußballerin der Welt“ will nicht sexy sein BILDSport
Sie sagt aber auch: „Dann sind Zeitungsartikel erschienen, in denen ich als die sexiest Fußballerin beschrieben wurde. Das hat mir nicht so gepasst. Auch wegen meiner Familie. Ich finde, man muss aufpassen, was man über einen Mensch schreibt. Vor allem, wenn man ihn nicht kennt. Es ist aber insgesamt nicht so schlimm gewesen.“
Die Fußballerin von den Grasshopper Zürich beklagt: „Danach haben mir viele Leute geschrieben und sich als irgendwelche Manager ausgegeben, dabei weiß ich genau, was die von mir wollen.“Foto: Instagram/anamxrkovic Marković weiter: „Die haben mich noch nie Fußballspielen gesehen und schauen nur aufs Äußere. Das finde ich mega schade. Ich finde, solche Leute sollten sich vorher besser informieren und schauen, was ich fußballerisch leiste. Viele haben mir auch das Gefühl gegeben, dass ich ja hübsch sei und dass man bloß deswegen etwas aus mir auf Social Media machen könne und sie damit Geld verdienen wollen.“Auf Instagram folgen ihr fast 600.000 Leute.
Ein Angebot des Playboys würde sie aber ablehnen: „Ich hatte zuletzt schon auch etwas provokante Fotos gepostet, aber ich würde niemals irgendwo nackt posieren. Damit könnte ich nicht leben - schon wegen meiner Familie nicht.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) Das schönste Geschenk meines Lebens: Der Teddy, der das Grauen des Krieges sahAuf der Flucht aus Schlesien bekam ich einen Teddy geschenkt. Gemeinsam hörten wir die Bomben fallen und verschanzten uns in Luftschutzkellern. Später wurden wir getrennt, doch er fand zu mir zurück.
Weiterlesen »
Fasaneriesee: DLRG rettet Achtjährigen vor ErtrinkenAchtjähriger vor Ertrinken in Fasaneriesee gerettet: Fast wäre dem Kind zum Verhängnis geworden, dass es in einem Baggersee plantschte – denn diese können vor allem für Nichtschwimmer gefährlich sein.
Weiterlesen »
Steinmeiers Vorschlag für ein soziales Pflichtjahr ist eine gute IdeeEine soziale Pflichtzeit, wie sie Bundespräsident Steinmeier vorschlägt, wäre keine Ausbeutung, sondern genau das, was unsere Gesellschaft in dieser unsicheren Zeit braucht, schreibt Kolumnist Heribert Prantl. SZPlus
Weiterlesen »
Wirtschaftliche Lage in Russland: Schuld ist immer der WestenPutin selbstgewiss: Beim Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg belächelt der russische Präsident die Sanktionen gegen sein Land.
Weiterlesen »
Waldbrand in Brandenburg wieder außer Kontrolle: Ortsteil soll evakuiert werdenLöschhubschrauber sind im Einsatz, doch der Wind lässt die Flammen wieder auflodern. Der Brand in Treuenbrietzen ist nicht der einzige, der die Feuerwehr beschäftigt.
Weiterlesen »