Die Regierung von Oberbayern hat die Schonzeit für Gämsen aufgehoben. Das soll dem Schutz der Bergwälder dienen. Doch es gibt auch Protest
Der Streit um die Gams geht unerbittlich weiter. Am Freitag – zwei Tage vor Ablauf der Jagdzeit auf die Gams – hat die Regierung von Oberbayern verfügt, dass die Bayerischen Staatsforsten in bestimmten Bergwäldern weiter Gämsen abschießen dürfen. Sie haben dafür per Verordnung die Schonzeiten für die Tiere , aber auch für Rotwild und Rehe aufgehoben.
Wenn man die Tiere nicht konsequent fernhält aus den Sanierungsgebieten, ist es mit den jungen Bäumchen schnell dahin. Deshalb die scharfe Jagd dort ohne Schonzeiten. Miller versteht sich als Anwältin der Gämsen und kämpft seit Jahren gegen die Aufhebung von Schonzeiten. Im Herbst schloss sich das Bundesverwaltungsgericht ihrer Überzeugung an, dass die Jagd ohne Schonzeiten gegen europäisches Naturschutzrecht verstößt.
Wald Wildtiere Artenvielfalt Bayern Tiere Artenschutz Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Die Pleite von Northvolt: Eine Blamage für die deutsche Regierung!Die schwedische Batteriefirma Northvolt hat pleitegemacht, was für die deutsche Regierung eine Blamage ist. Mit über einer Milliarde Euro wurde Northvolt nach Deutschland gebracht, um eine Zukunftsprojekt zu realisieren, welches trotz Risiken durchgeführt wurde. Nun müssen Steuerzahler für diesen Misserfolg aufkommen.
Weiterlesen »
Marcel Luthe verklagt die Regierung: „Die Bürger wurden über das Coronavirus getäuscht“Impfen, um andere zu schützen? Die geleakten RKI-Protokolle veranlassten den Politiker zur Anzeige. Die Berliner Staatsanwaltschaft prüft.
Weiterlesen »
Unternehmer Christian Miele an die nächste Regierung: „Die Gesamtperformance der Ampel war miserabel“Nach dem Zerfall der Ampel bleibt für die nächste Regierung wenig Handlungsspielraum. Dabei wäre ein Politikwechsel nötig, sagt der Start-up-Experte Christian Miele im Interview.
Weiterlesen »
Die Geheimdienste warnen, die Regierung schweigt: Eine bedenkliche IgnoranzEs ist beeindruckend, mit welcher stoischen Ruhe die Bundesregierung bei den immer lauter werdenden Warnungen ihrer Nachrichtendienste weghört.
Weiterlesen »