Die ordentliche Hauptversammlung der SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA findet virtuell statt. Aktionäre können sich online zuschalten und an der Versammlung teilnehmen.
Die Hauptversammlung wird auf Grundlage von § 15 Satz 1 der Satzung der Gesellschaft in Form einer virtuellen Hauptversammlung gemäß § 278 Abs. 3 des Aktiengesetzes i. V. m. § 118a AktG ohne physische Präsenz der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten am Ort der Hauptversammlung abgehalten.
1 Sämtliche Personenbezeichnungen in diesem Dokument gelten für alle Geschlechter gleichermaßen, auch wenn aus Gründen der besseren Lesbarkeit die männliche Form verwendet wurde. Die persönlich haftende Gesellschafterin und der Aufsichtsrat schlagen vor, der persönlich haftenden Gesellschafterin für das Geschäftsjahr 2023/2024 Entlastung zu erteilen.Die persönlich haftende Gesellschafterin und der Aufsichtsrat schlagen vor, den im Geschäftsjahr 2023/2024 amtierenden Mitgliedern des Aufsichtsrats für diesen Zeitraum Entlastung zu erteilen.
Der Vergütungsbericht für das Geschäftsjahr 2023/2024 wurde gemäß § 162 Abs. 3 AktG durch den Abschlussprüfer der Gesellschaft daraufhin geprüft, ob die gesetzlich geforderten Angaben nach § 162 Abs. 1 und 2 AktG gemacht wurden. Über die gesetzlichen Anforderungen hinaus erfolgte auch eine freiwillige inhaltliche Prüfung durch den Abschlussprüfer.
Der Wahlvorschlag berücksichtigt die vom Aufsichtsrat für seine Zusammensetzung beschlossenen Ziele und strebt die Erfüllung des vom Aufsichtsrat erarbeiteten Kompetenzprofils und des Diversitätskonzepts an. Diese sind in der Erklärung zur Unternehmensführung offengelegt, die auf der Internetseite der Gesellschaft unterDer Aufsichtsrat hat sich vergewissert, dass Herr Prof. Dr.
Die persönlich haftende Gesellschafterin und der Aufsichtsrat schlagen vor, dem Abschluss des Ergebnisabführungsvertrages vom 12. Dezember 2024 zwischen der SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA als Organträger und der SCHOTT Pharma Mexico GmbH als Organgesellschaft zuzustimmen.Die Organgesellschaft verpflichtet sich, das jeweilige Handelsbilanzergebnis unmittelbar auf den Organträger zu übertragen oder mit ihm zu verrechnen.
Die Vorschriften der §§ 301, 302 AktG in der jeweils gültigen Fassung gelten in vollem Umfang entsprechend. Der Vergütungsbericht informiert darüber hinaus über die gewährte und geschuldete Vergütung der Mitglieder der Aufsichtsräte der SCHOTT Pharma KGaA und der SCHOTT Pharma Management AG. Infolge der Gesellschaftsstruktur führen mittelbar die Vorstandsmitglieder der SCHOTT Pharma Management AG die Geschäfte der SCHOTT Pharma KGaA. Da die SCHOTT Pharma Management AG nicht börsennotiert ist, finden die §§ 87a, 120a AktG auf sie und die Vorstandsmitglieder grundsätzlich keine unmittelbare Anwendung.
Um diese Ziele zu unterstützen, legt das Vergütungssystem für Mitglieder des Vorstands Grundsätze fest und formuliert Anreize, die sich wie folgt zusammenfassen lassen:Den Vorgaben von Aktiengesetz und DCGK folgend, achtet der Aufsichtsrat bei der Festlegung der Vergütung der Vorstandsmitglieder darauf, dass diese jeweils in einem angemessenen Verhältnis zu den Aufgaben und Leistungen des Vorstandsmitglieds sowie zur Lage der Gesellschaft steht und auf eine...
Die variablen Vergütungsbestandteile sind an das Erreichen vorab definierter Leistungsziele gekoppelt und bilden die"Variable Vergütung". Diese besteht aus einer kurzfristigen, einjährigen und einer langfristigen, mehrjährigen Vergütung. Die auf das jeweilige Geschäftsjahr bezogene kurzfristige variable Vergütung stellt Anreize für ein profitables Wachstum in den Mittelpunkt STI-Programm").
Für Zwecke der Bestimmung der Zielerreichung kann der Aufsichtsrat eine Bereinigung um etwaige Sondereffekte beschließen. Die Anzahl der individuellen Performance Shares zu Beginn des jeweiligen Leistungszeitraums entspricht dem individuellen jährlichen Zielbetrag dividiert durch den arithmetisch ermittelten durchschnittlichen XETRA-Schlusskurs der SCHOTT Pharma KGaA Aktie der letzten 90 Börsenhandelstage vor Beginn des Leistungszeitraums . Die so ermittelte Anzahl von Performance Shares wird kaufmännisch auf die nächste volle Stückzahl gerundet.
Für die Kategorie Nachhaltigkeit werden nichtfinanzielle Leistungskriterien aus dem Bereich Environment, Social und Governance definiert. Im Rahmen des LTI-Programms stehen insbesondere Ziele aus den Bereichen Environment und Social im Vordergrund, die von Leistungszeitraum zu Leistungszeitraum variieren können.
Durch die Addition der gewichteten Zielerreichungsgrade ermittelt sich am Ende des Leistungszeitraums ein Gesamtzielerreichungsgrad, der mit der Anzahl der zu Beginn des Leistungszeitraums zugeteilten individuellen Performance Shares multipliziert wird. Die sich aus dieser Multiplikation ergebende Anzahl von Performance Shares am Ende des Leistungszeitraums wird kaufmännisch auf die nächste volle Stückzahl gerundet.
Die Höhe der variablen Vergütungsbestandteile ist jeweils nach oben begrenzt. Die Auszahlung des STI ist auf 150 % des entsprechenden Zielbetrags begrenzt. Für den LTI kann die Auszahlung den Wert von 180 % des entsprechenden Zielbetrags nicht überschreiten. Falls die relevanten Zahlungen eines Vorstandsmitglieds höher sind als die jeweilige Maximalvergütung, werden die im Rahmen der langfristigen variablen Vergütung zufließenden Beträge entsprechend reduziert, bis die Maximalvergütung nicht mehr überschritten wird.
Den Empfehlungen des DCGK folgend, ist diese der Höhe nach auf zwei Jahresvergütungen begrenzt und übersteigt in keinem Fall die Vergütung der Restlaufzeit des Dienstvertrags.
Für Zeiten vor dem Berichtszeitraum existieren für Herrn Andreas Reisse zwei Leistungszusagen in Form einer Direktzusage, die von der SCHOTT Pharma KGaA gewährt und von dieser Gesellschaft seit dem 30. September 2023 als gesetzlich unverfallbare Anwartschaft fortgeführt werden. Weitere Ansprüche aus diesen Leistungszusagen wurden und werden seit dem 30. September 2023 nicht erdient. Zum 30. September 2024 besteht eine Rückstellung in Höhe von 2.216 Tsd. Euro .
Auf Basis der Istwerte ergibt sich aus den vorgegebenen Zielwerten sowie den Schwellen- und Begrenzungswerten folgende Zielerreichung:Den Vorstandsmitgliedern wurde im Geschäftsjahr 2023/2024 erstmalig eine Tranche in dem neu eingeführten LTI-Programm gewährt. Für den Leistungszeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2027 wurden die nachfolgend näher definierten Leistungskriterien festgelegt:
Im Bereich Environment wird die erfolgreiche Zertifizierung des SCHOTT Konzerns durch die externe und unabhängige Ratingagentur Ecovadis für das Geschäftsjahr 2025/2026 als Leistungsziel definiert. Der Zielwert orientiert sich an den von Ecovadis vergebenen Indexpunkten und liegt ein Indexpunkt über dem Minimum, der für eine Zertifizierung in der Kategorie"Gold" notwendig ist.
Als Bemessungsgrundlage zur Ermittlung des Erfolgs des Börsengangs wurde der Börsenwert der SCHOTT Pharma KGaA zum Zeitpunkt des Börsengangs ausgewählt. Die Ermittlung der Anzahl von Planbeträgen, die sich aus dem erreichten Börsenwert ergeben, erfolgt über einen Multiplikator. Der Multiplikator setzt den Börsenwert zu einem für diese Vereinbarung festgelegten EBITDA-Wert von 200 Mio. Euro ins Verhältnis.
Unter Berücksichtigung dieser Voraussetzungen erfolgte im Oktober 2023 eine Auszahlung von 210.000 Euro an Herrn Andreas Reisse und 105.000 Euro an Frau Dr. Almuth Steinkühler. Diese Zahlungen wurden im Rahmen des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2022/2023 als geschuldete Vergütung des Berichtszeitraums betrachtet.
Bei der Festlegung des Vergütungssystems wurde mit Blick auf die verantwortungsvollen Aufgaben der Mitglieder beider Gremien darauf geachtet, dass die Vergütung insbesondere der inhaltlichen und zeitlichen Beanspruchung an das Aufsichtsratsamt Rechnung trägt und im Vergleich zum Marktumfeld als angemessen gilt.
Zusätzlich erhält jedes Mitglied des Prüfungsausschusses des Aufsichtsrats der SCHOTT Pharma KGaA eine Ausschussvergütung von 10.000 Euro pro Geschäftsjahr. Der oder die Vorsitzende des Prüfungs-ausschusses des Aufsichtsrats der SCHOTT Pharma KGaA erhält weitere 10.000 Euro pro Geschäftsjahr. Mitglieder des Aufsichtsrats der SCHOTT Pharma KGaA zum 30. September 2024 sind Herr Peter Goldschmidt , Herr Dr. Wolfgang Wienand , Frau Ann-Kristin Erkens, Frau Eva Kienle, Frau Christine Wening und Herr Mario Just . Sämtliche vorgenannten Personen waren während des gesamten Berichtszeitraums als Mitglieder des Aufsichtsrats bestellt. Herr Peter Goldschmidt und Herr Dr. Wolfgang Wienand sind zugleich Mitglieder des Aufsichtsrats der SCHOTT Pharma Management AG.
Die durchschnittliche Vergütung der Gesamtbelegschaft enthält neben dem Grundgehalt Nebenleistungen, Zuschläge, Sonderzahlungen und variable Vergütungen, die von Natur aus schwanken können, abhängig von der tatsächlichen Zielerreichung. Eine Prüfung umfasst die Durchführung von Prüfungshandlungen, um Prüfungsnachweise für die im Vergütungsbericht enthaltenen Wertansätze einschließlich der dazugehörigen Angaben zu erlangen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemäßen Ermessen des Wirtschaftsprüfers.
Der Aufsichtsrat betrachtet Herrn Prof. Dr. Carius als unabhängig. Es bestehen nach Einschätzung des Aufsichtsrats keine im Sinne von Empfehlung C.13 DCGK offenzulegenden, für die Wahlentscheidung eines objektiv urteilenden Aktionärs maßgebenden persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zwischen Herrn Prof. Dr.
Hauptversammlung Virtuelle Versammlung SCHOTT Pharma Aktionäre Stimmrecht
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pharma: Schott Pharma profitiert von Abnehmspritze und KrebstherapieMainz (lrs) - Der Pharmazulieferer Schott Pharma profitiert vom wachsenden Markt für Abnehmspritzen und neuen Krebstherapien. «Wir versuchen, Pharmatrends
Weiterlesen »
Pharma-Schaufelhersteller: Zahlen reißen nicht vom Hocker: Schott Pharma punktet mit Dividendenerhöhung© Foto: Arne Dedert/dpaDer MDax-Aufsteiger Schott Pharma hat ehrgeizige Wachstumsziele für 2025 gesteckt und verspricht seinen Aktionären eine höhere Dividende. Ampullen, Fläschchen und Spritzen: Als Schaufelhersteller
Weiterlesen »
EQS-News: SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA: SCHOTT Pharma erreicht starkes Wachstum und Rekordmarge nach gutem JahresendspurtEQS-News: SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA / Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis SCHOTT Pharma erreicht starkes Wachstum und Rekordmarge nach gutem Jahresendspurt 12.12.2024
Weiterlesen »
Schott Pharma will bei ähnlicher Marge mehr erlösenMAINZ (dpa-AFX) - Der MDax-Aufsteiger Schott Pharma will nach Sprüngen bei Umsatz und operativem Gewinn auch im neuen Geschäftsjahr weiter zulegen. In den zwölf Monaten bis Ende September 2025 will der
Weiterlesen »
SCHOTT Pharma-Aktie: Das sind die GeschäftszahlenSCHOTT Pharma legt am Donnerstag seine Geschäftszahlen vor.
Weiterlesen »
Schott Pharma will bei ähnlicher Marge mehr erlösenSchott Pharma will bei ähnlicher Marge mehr erlösen
Weiterlesen »