Marcel Schrötter (Ducati) erzielt Bestzeit am zweiten Tag des Supersport-Tests in Jerez. Trotz Windbedingungen zeigt der WRP-Pilot gute Leistungen und sammelt wertvolle Daten für die kommende Saison.
Marcel Schrötter ( Ducati ) nahm an der zweitägigen Supersport -Testwoche in Jerez teil. Nach einem zweiten Platz am ersten Tag hinter seinem Landsmann Philipp Öttl , setzte er sich am zweiten Tag an die Spitze der Zeitenliste. \Eine Gruppe von Supersport -Piloten reiste nach Südspanien, um am Dienstag und Mittwoch auf dem Circuito de Jerez zu testen - darunter auch Marcel Schrötter und sein WRP- Ducati -Team.
Am Montagabend hatte es geregnet und am Dienstag dauerte es bis zum frühen Nachmittag, bis die Strecke abgetrocknet war. Schrötter drehte an diesem halben Tag über 50 Runden und belegte mit einer Zeit von 1:43,060 Minuten den zweiten Platz - mit über einer Sekunde Rückstand auf Philipp Öttl. Trotz der gegenteiligen Wettervorhersagen hielt die Trockenheit auch am zweiten Tag an, sodass kurz nach Öffnung der Strecke um 10 Uhr fleißig getestet wurde. Der 32-jährige Bayer und sein WRP-Team, das in dieser Saison auf Ducati umgestiegen war, konzentrierten sich auf die Basisarbeit. Doch der starke Wind bereitete den Fahrern Schwierigkeiten, wodurch Schrötter zwei Zehntelsekunden hinter seiner Rundenzeit vom Dienstag zurückblieb. \Trotzdem war er der Schnellste des überschaubaren Supersport-Feldes. Öttl hatte am Dienstagabend bereits zusammengepackt und am Mittwoch nicht mehr getestet. «Im Großen und Ganzen bin ich mit den ersten beiden Testtagen im neuen Jahr sehr zufrieden. Vor allem, weil wir mehr fahren konnten, als wir aufgrund der Wettervorhersagen erwartet hatten», meinte Schrötter. «Am Mittwoch war es allerdings nicht einfach, denn der Wind war sehr stark und unregelmässig. Trotzdem konnten wir die Zeit auf der Strecke gut nutzen, vor allem, um viele Daten zu sammeln und auch, um das Gesamtpaket in einigen Dingen besser zu verstehen. Wir haben viel über die Reifentemperatur und den Reifendruck über längere Distanzen herausgefunden. Zwei Rennsimulationen waren sehr hilfreich. Am zweiten Tag lag der Fokus auf solchen Dingen. Trotzdem wurde die Arbeit am Setup nicht vernachlässigt. Es war schwieriger als am ersten Tag, was sich auch daran zeigte, dass ich die Zeit vom ersten Tag nicht erreichte. Dennoch bin ich mit der geleisteten Arbeit zufrieden.»\Schrötter weiter: «Dienstag war mein erster Tag auf dem Bike nach mehr als einerinhalb Monaten. Wenn man die Umstände bedenkt, hatten wir einen guten Start. Wir waren mit beiden Reifenoptionen sehr flott unterwegs und soweit lief alles reibungslos. Natürlich gibt es noch ein paar Dinge zu klären, wie zum Beispiel die Position der Fussrasten. Die Anlage ist neu und bietet mehr Einstellungsmöglichkeiten. Solche Dinge brauchen Zeit und spiegeln sich nicht sofort in den Rundenzeiten wider. Abgesehen davon waren diese beiden Tage für mich und das Team wichtig, um die Ducati besser zu verstehen und um Hinweise auf unser neues Fahrwerk zu bekommen. In diesem Bereich brauchen wir noch viele Daten. Zusammenfassend würde ich sagen, dass das, was wir für den ersten Test gemacht haben, absolut in Ordnung war. Das Wichtigste ist, dass wir die Tage nutzen, um die Dinge zu klären, damit wir beim letzten Test in Australien ein rennfertiges Motorrad haben. Bis dahin haben wir sozusagen eine B-Version, mit der wir diese Basistests abspulen.» Das erste Rennwochenende der Supersport-Saison 2025 findet vom 21. bis 23. Februar auf Phillip Island statt. Zuvor haben die Fahrer und Teams in der gleichen Woche in Australien noch zwei Testtage zur Verfügung, um sich vorzubereiten.
Marcel Schrötter Ducati Supersport Jerez Test Philipp Öttl WRP Team Motorradrennen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Supersport-Test Jerez: Erstmals Öttl gegen SchrötterBevor am Mittwoch und Donnerstag die Superbike-Asse zu ihrem ersten Wintertest 2025 antreten, gehört der Circuito de Jerez am Dienstag den Supersport-Fahrern. Bei Honda und Kawasaki erleben wir interessante Debüts.
Weiterlesen »
Schrötter führt erneut Supersport-Test in Jerez anMarcel Schrötter vom Bayerischen WRP-Ducati-Team setzte sich auch am zweiten Testtag der Supersport-WM in Jerez an die Spitze. Trotz schlechteren Bedingungen als am Dienstag blieb er mit einer Bestmarke von 1:43,289 min vor der Konkurrenz. Kaito Toba (Honda) wurde Zweiter, gefolgt von Raffaele De Rosa (QJMOTOR). Ana Carrasco (Honda) kämpfte weiterhin mit Anpassungsproblemen an der neuen Maschine.
Weiterlesen »
Marcel Schrötter: «Le Mans-Test sehr interessant»Marcel Schrötter, der beim Frankreich-GP mit Platz 4 im Moto2-Rennen geglänzt hat, war beim Test am Montag fleißig und drehte 85 Runden. Auch sein Intact-Teamkollege Xavi Vierge arbeitete am Set-up seiner Kalex.
Weiterlesen »
Ducati Alstare: Nächster Test in JerezWenn am 15. Januar das Testverbot der Superbike-WM endet, sind es nur noch sechs Wochen bis zum Saisonauftakt auf Phillip Island. Ducati wählte zur Vorbereitung die Rennstrecke in Jerez de la Frontera.
Weiterlesen »
Kawasaki-Test in Jerez abgebrochen wegen NässeDas Kawasaki-Werksteam musste seinen Superbike-WM-Test in Jerez bereits vorzeitig abbrechen, da die Strecke aufgrund von Regen nicht schnell genug abtrocknete. Alex Lowes drückte sein Unverständnis aus, da die limitierten Testtage für alle Teams gleich sind und man die Zeit gut nutzen muss.
Weiterlesen »
WSBK-Test Jerez (Tag 1): Ducati-Bestzeit, BMW ohne Razgatlioglu mit Rückstand!Drei Ducatis in den Top 3: Nicolo Bulega holt sich beim Testauftakt am Mittwoch die Bestzeit, Scott Redding zeigt starkes Ducati-Comeback - BMW nicht in den Top 10
Weiterlesen »