Schul-Experiment „Frei Day“: So lernen Schüler in Berlin für ihre Zukunft und die der Erde.
. Er besteht aus vier Schulstunden, in denen die Schüler*innen jede Woche jahrgangsübergreifend an selbstgewählten Projekten arbeiten.
Ich weiß von einem Gymnasium, das die 90-Minuten-Blöcke auf 80 Minuten gekürzt hat und sich so ,Frei Day’-Zeit geschaffen hat.Die Schweizerhof-Grundschule war 2020 eine von, die den „Frei Day“ einführten. Die Lehrerin Caroline Frey – der Nachname ist Zufall – erlebte Rasfeld auf einer Fortbildung und erkannte die Notwendigkeit eines Umbruchs: „Das Schulsystem ist in einer Zeit stehen geblieben, in der sich unsere Gesellschaft schon lange nicht mehr befindet“, sagt sie.
aktuell am dringendsten gebraucht würden. Die Kids gaben den Aufruf mit „plötzlich sogar wohlüberlegter Rechtschreibung“ über die Schulleitung an die Elternschaft weiter und seien „schier hintenübergefallen“, als die Leute wirklich haufenweise mit Schlafsäcken, Zahnpasta und anderen Notwendigkeiten kamen.den Kindern beim Wachsen zusehen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Shokz OpenFit: Aufliegender True-Wireless-Kopfhörer lässt Gehörgang frei Für mehr Bass und Tragekomfort tönt das neue Shokz-Modell per Luft- statt Knochenschall und krallt sich hinters Ohr. Der erste Eindruck stimmt.
Weiterlesen »
Unwetter über Berlin: Bahnstrecke nach Hamburg auf unbestimmte Zeit gesperrt – Heerstraße teils wieder freiStadteinwärts sind zwei Fahrstreifen auf der Heerstraße in Berlin wieder frei. Nach einer Überschwemmung wegen Sturm Lambert kam es dort zu einer Vollsperrung.
Weiterlesen »
Unwetter über Berlin: Bahnstrecke nach Hamburg eingleisig befahrbar – Heerstraße wieder freiWeniger Einsätze als erwartet, trotzdem war die Berliner Feuerwehr wegen des Unwetters im Ausnahmezustand. Bei einer wichtigen Zugverbindung kommt es noch zu Einschränkungen.
Weiterlesen »
Aufarbeitung gestartet: Norbert Frei in der Siemens-StiftungSie fördert die Wissenschaften, aber mit der Aufarbeitung ihrer rechtslastigen Vergangenheit tut sich die Münchner Carl Friedrich von Siemens Stiftung offenkundig schwer. Doch nun ist mit dem Vortrag des Historikers Norbert Frei ein Anfang gemacht.
Weiterlesen »
Thüringen, die Abgehängten und die AfDWarum so abgehängt? Kolumnist Norbert Frei über die rätselhafte und massive Unzufriedenheit der Thüringer. SZPlus
Weiterlesen »