Düsseldorf (lnw) - In Nordrhein-Westfalen sind keine landesweit einheitlichen Regeln geplant, in welcher Form Eltern informiert werden, deren Kind
Wie schnell und zuverlässig erfahren Eltern, wenn ihr Kind ohne ihr Wissen gar nicht in der Schule auftaucht? Die FDP-Opposition fragt nach landesweiten Regeln.sind keine landesweit einheitlichen Regeln geplant, in welcher Form Eltern informiert werden, deren Kind unentschuldigt nicht in der Schule erscheint.
"Darunter fällt grundsätzlich auch eine Information der Eltern durch die Schule, wenn Minderjährige – insbesondere jüngere Schülerinnen und Schüler – unerwartet, aus ungeklärten Gründen vom Unterricht fernbleiben." Das konkrete Vorgehen unterliege aber der schulischen Selbstverwaltung und sei eine Frage des Einzelfalls.
Die FDP-Landtagsfraktion hatte in ihrer Anfrage darauf hingewiesen, dass es "zwar selten, aber leider immer wieder" Berichte über Kinder gebe, die auf dem Schulweg verschwinden. "Im schlimmsten Fall erfahren Eltern erst am Nachmittag davon, dass ihr Kind gar nicht erst in der Schule angekommen ist." Das erhöhe nicht nur die quälende Unsicherheit bei Eltern, Lehrkräften und Mitschülern, argumentierten die FDP-Abgeordneten Marcel Hafke und Franziska Müller-Rech. Wenn etwas passiert sei, bleibe bei allen Betroffenen ein Leben lang der belastende Gedanke haften, "ob eine schnellere Nachfrage der Schule bei den Eltern dafür gesorgt hätte, dass das Kind schneller und gesund wieder aufgefunden worden wäre".
Auf die Frage, wie viele Kinder in den vergangenen Jahren auf dem Schulweg in NRW verschwunden seien, hatte Feller keine Antwort parat. Dies müsse händisch unter größerem Zeitaufwand ermittelt werden und sei nicht automatisiert abrufbar, erklärte sie. Die Ministerin verwies darauf, dass Schulwege aber durch polizeiliche Präsenz gesichert würden, um Gefahren für Kinder zu reduzieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine LGBTI-Themen in Schulen: Bulgarien verbietet nicht-heterosexuelle Themen in SchulenSofia - Nach Ungarn, Polen und der Slowakei hat auch Bulgarien nicht-heterosexuelle Botschaften an Jugendliche verboten. Das Parlament in Sofia
Weiterlesen »
Keine LGBTI-Themen in Schulen: Bulgarien verbietet nicht-heterosexuelle Themen in SchulenIn Bulgarien werden nur wenige Gesetze per Schnellverfahren verabschiedet. Das Verbot von nicht-heterosexuellen Ideen in Schulen gehört dazu. Schnell kam es zum Protest.
Weiterlesen »
Augsburgs Schulen in Not: Eltern nehmen die Baugeräte jetzt selbst in die HandVielen Schulen in Deutschland geht es nicht gut. Sie müssten dringend saniert werden, aber das Geld fehlt. In Augsburg retten Eltern jetzt die Lage. Wie? Das klären wir in dieser Folge.
Weiterlesen »
Kriminalität: Keine Funde nach erneuten Bombendrohungen an SchulenErfurt (th) - Nach erneuten Bombendrohungen gegen Thüringer Schulen gibt die Polizei Entwarnung. Bei Durchsuchungen in den dreizehn betroffenen Schulen
Weiterlesen »
Hamburger Tierheim sucht Hunde-Eltern: Rolex, Buddy, Dirk und Ivan hatten noch keine Adoptions-AnfrageJa, diese Hunde sind anspruchsvoll - aber verdienen sie deshalb kein schönes Zuhause? Die vier Hunde aus Hamburg bekommen nicht einmal die Chance, eine Bleibe für immer zu finden. Denn: Bisher hat der Hamburger Tierschutzverein keine einzige Adoptions-Anfrage für eines der Tiere bekommen.
Weiterlesen »
Hamburger Tierheim sucht Hunde-Eltern: Rolex, Buddy, Dirk und Ivan hatten noch keine Adoptions-AnfrageJa, diese Hunde sind anspruchsvoll - aber verdienen sie deshalb kein schönes Zuhause? Die vier Hunde aus Hamburg bekommen nicht einmal die Chance, eine Bleibe für immer zu finden. Denn: Bisher hat der Hamburger Tierschutzverein keine einzige Adoptions-Anfrage für eines der Tiere bekommen.
Weiterlesen »