Schutz von Gewässern auf dem Balkan: Das Wasser soll fließen

Umweltschutz Nachrichten

Schutz von Gewässern auf dem Balkan: Das Wasser soll fließen
GewässerschutzBalkanWasserkraft
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 122 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 83%
  • Publisher: 67%

Kraftwerke, Brücken, Dämme: Tausende Barrieren behindern die wilden Flüsse auf dem Balkan. Dagegen kämpfen Wissenschaftler und Umweltschützer.

Schutz von Gewässern auf dem Balkan :Das Wasser soll fließen Kraftwerke, Brücken, Dämme: Tausende Barrieren behindern die wilden Flüsse auf dem Balkan . Dagegen kämpfen Wissenschaftler und Umweltschützer.Louis Vardakas steht in einem seichten Flüsschen, das in der Mitte eines breiten Flussbettes plätschert. So weit das Auge reicht säumen weiße Steine das Ufer.

Auslandsfonds Hier, im Pindos-Gebirge, entspringen die Zuflüsse des Sarantaparos, der sich 50 Kilometer lang durch die Landschaft schlängelt, an der albanischen Grenze mit dem Aoos vereinigt und in Albanien unter dem Namen Vjosa weiter fließt. Die Vjosa und ihr gesamtes albanisches Adernetz wurden 2023 zum ersten Wildwasser-Nationalpark erklärt. Es ist ein einzigartiges ökologisches Schutzprojekt.

Zurück zu Vardakas: Nachdem er seiner Kollegin die Namen der Fische zugerufen hat, wirft er sie wieder ins Wasser. So arbeiten sie sich Stück für Stück durch den Fluss, immer flussaufwärts. Es ist fast 40 Grad heiß und allen rinnt der Schweiß von der Stirn. Nach einer halben Stunde haben Vardakas und sein Team genug Proben gesammelt.

Kein neutraler Job Wenn es nach Vardakas geht, soll das auch so bleiben. Als er genug Proben gesammelt hat, ist es schon fast Abend. Er und seine Kolleginnen fahren mit dem Auto in das kleine Bergdorf Vourbiani. Dort treffen sie die anderen Forscherinnen und Forscher. Bei Bier, Hühnchen mit Reis und vegetarischer Lasagne sitzen alle auf Plastikstühlen um einen Baum, der so breit ist, dass drei Erwachsene sich an den Händen fassen müssten, um ihn zu umarmen.

Nicht alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden diese Art von Parteinahme richtig. Die Debatte darüber, ob die Wissenschaft als Mittel zum Zweck oder als Selbstzweck betrieben werden sollte, ist so alt wie die moderne Wissenschaft selbst. Singer sagt: „Es gibt Wissenschaftler, die aus Sorge um ihre Glaubwürdigkeit lieber schweigen und damit oft Naturzerstörung tolerieren.

„An dieser Stelle ist das Ökosystem fragmentiert“, sagt der Umweltschützer. Das Wasser des Stausees wird kontrolliert abgelassen und bildet eine natürliche Barriere. Das bisschen natürlicher Fluss führt hier kaum Wasser.

Sie werden oft gefragt, welche Alternativen es zu Kleinwasserkraftwerken gibt. Denn im Gegensatz zu anderen Barrieren, die Flüsse fragmentieren, haben Kleinwasserkraftwerke einen wirtschaftlichen Nutzen. Oft verweisen sie dann auf Solarenergie, die in bereits industrialisierten Gebieten installiert werden kann und für die Griechenland günstige Bedingungen bietet. Um den wirtschaftlichen Schaden auszugleichen, verweisen sie auf den Ökotourismus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Gewässerschutz Balkan Wasserkraft GNS Reportage Und Recherche Gesellschaft Feed Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geheimtipp: Das hauchzarte UV-Schutz-Spray, das deine Haut erfrischt und schütztGeheimtipp: Das hauchzarte UV-Schutz-Spray, das deine Haut erfrischt und schütztSchütze deine Haut täglich mit diesem unkomplizierten Spray: Federleicht, pflegend und direkt übers Make-up!
Weiterlesen »

Blaualgen und Bakterien verleiden den Spaß: In diesen Berliner Gewässern ist das Baden kein GenussBlaualgen und Bakterien verleiden den Spaß: In diesen Berliner Gewässern ist das Baden kein GenussHochsommer ist Badezeit – und Hochsaison der Blaualgen. Im Müggelsee wurden zu viele E.coli-Bakterien gefunden. Woher kommt das? Wo sollte man lieber nicht baden? Und wenn doch: Welche Gefahren drohen?
Weiterlesen »

Das Leben von Britney Spears soll verfilmt werden – das ist über das Biopic bereits bekanntDas Leben von Britney Spears soll verfilmt werden – das ist über das Biopic bereits bekanntNachdem im vergangenen Jahr die Autobiografie 'The Woman in Me' von Britney Spears erschienen ist, wurde nun ein Biopic offiziell angekündigt.
Weiterlesen »

„Das Prinzenbad ist das einzige, das ich in West-Berlin ertrage“„Das Prinzenbad ist das einzige, das ich in West-Berlin ertrage“Unser Kolumnist hat Ferien und verbringt seine Tage im Prinzenbad. Er versteht nicht, warum der Bürgermeister hier Pass-Kontrollen eingeführt hat.
Weiterlesen »

Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt​ „Emil’Hy“Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt​ „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »

Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt​ „Emil’Hy“Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt​ „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 15:13:53