Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle will nun den Schutz von Juden als Staatsziel. Nicht alle in der Politik gehen da mit.
Der Antisemitismusbeauftragte Spaenle will den Schutz von Juden als Staatstiel verankern. Die Initiative des bayerischen Antisemitismusbeauftragten Ludwig Spaenle , den Kampf gegen Antisemitismus und den Schutz jüdischen Lebens als Staatsziel im Grundgesetz und in den Landesverfassungen zu verankern, hat in der Politik für gemischte Reaktionen gesorgt.
Die Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Britta Haßelmann und Katharina Dröge, äußerten ihre Besorgnis über die anhaltende Bedrohung durch Antisemitismus. Sie signalisierten grundsätzliches Interesse an einer Verfassungsänderung, bedauerten jedoch die fehlende Unterstützung: Für die notwendige Zweidrittelmehrheit im Bundestag seien auch die Stimmen der Opposition erforderlich.
Auch Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag, äußerte Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit einer solchen Änderung. Er unterstützte zwar den Kampf gegen Antisemitismus, stellte jedoch infrage, ob eine Verfassungsänderung in der Praxis tatsächlich zu mehr Schutz führen würde.
Die Linke im Bundestag vertrat die Ansicht, dass das Grundgesetz bereits umfassenden Schutz vor Diskriminierung biete, einschließlich des Antisemitismus. Eine spezifische Hervorhebung im Grundgesetz könne den Eindruck erwecken, dass andere Diskriminierungsformen weniger ernst genommen würden.Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, lobte hingegen Spaenles Engagement und bezeichnete Antisemitismus als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.
In seinem Schreiben, das unter anderem an führende Politiker verschiedener Bundestagsfraktionen gerichtet war, verwies er auf positive Erfahrungen in Bundesländern wie Brandenburg, Bremen, Hamburg und Sachsen-Anhalt, die bereits entsprechende Verfassungsänderungen vorgenommen haben. Spaenle regte an, dass Bayern und andere Bundesländer diesem Beispiel folgen sollten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schutz von Juden als Staatsziel? Unterschiedliche ReaktionenDas Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle will nun den Schutz von Juden als Staatsziel. Nicht alle in der Politik gehen da mit.
Weiterlesen »
Antisemitismus: Schutz von Juden als Staatsziel? Unterschiedliche ReaktionenMünchen - Die Initiative des bayerischen Antisemitismusbeauftragten Ludwig Spaenle (CSU), den Kampf gegen Antisemitismus und den Schutz jüdischen Lebens
Weiterlesen »
Debatte um Schutz für Israel - Zentralrat der Juden fordert militärische UnterstützungDer Zentralrat der Juden fordert die Bundesregierung auf, Israel im Falle einer weiteren Eskalation des Nahost-Konflikts militärisch zu unterstützen. Derweil gehen in den Parteien die Ansichten auseinander, inwieweit die Bundeswehr zum Schutz des Landes dort auch aktiv werden sollte.
Weiterlesen »
Olympische Eröffnungsfeier: Deutschlands Handball-Teams gehen unterschiedliche WegeAm 26. Juli werden die Olympischen Spiele in Paris offiziell eröffnet. Deutschlands Handballerinnen und Handballer gehen dabei unterschiedlich mit der Eröffnungsfeier am Freitag um.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Sehr unterschiedliche Windrad-Dichte in Rheinland-PfalzEin Blick in Daten zu bestehenden und geplanten Windrädern zeigt, sie sind in Rheinland-Pfalz sehr unterschiedlich verteilt. Einige Kreise ragen heraus.
Weiterlesen »
Zwei Notenbanken, zwei verschiedene Wege, zwei unterschiedliche ResultateWährend die Bank of Japan den Leitzins erhöht hat, ebnet die Fed den Weg für Zinssenkungen. Das geht am Aktienmarkt nicht spurlos vorüber.
Weiterlesen »