Ein Schützenfest der besonderen Art: Die Borgfelder Schützengilde reist nach Wangerooge und bringt nicht nur gute Stimmung, sondern auch ihre Kanone ...
Ein Schützenfest der besonderen Art: Die Borgfelder Schützengilde reist nach Wangerooge und bringt nicht nur gute Stimmung, sondern auch ihre Kanone"Hermine" mit.Die Schützen genossen den Ausflug auf die Insel. Sie schlossen neue Freundschaften und hoffen, dass die Borkumer sie ebenfalls besuchen kommen.Einen Inselbesuch haben rund 20 Mitglieder der Borgfelder Schützengilde hinter sich.
Der 84 Mitglieder starke Verein feiert alle fünf Jahre im April ein größeres Schützenfest. Zum 30. Jahrestag kamen 400 Schützengäste vom Festland. Die Gäste aus Borgfeld hatten ihre Vereinskanone „Hermine“ mitgebracht. Die Kanoniere Marco Tutzek, Nilas Christoph und Jakob de Felice sorgten für das Wohl des guten Stücks und außerdem für eine angenehme Überfahrt.
Beim Umzug kam Kanone „Hermine“ zum Einsatz. Gut sichtbar auf einer Düne ließ sie ihren Gruß an die Schützen über die Insel böllern. Anschließend beim Königsempfang in der Dünenhalle konnte sie von allen bewundert werden. Der Schützenball am Abend, ließ den Stimmungspegel noch einmal in die Höhe schnellen. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert.Die Borgfelder Königin und Wangerooge-Kennerin Ronja de Felice brachte den Borgfeldern auf Ausflügen viel Wissenswertes über die Insel nahe.
„Wir haben neue Freundschaften geschlossen und hoffen, bei unserem Schützenfest am vierten Sonntag im August Schützen von der Insel begrüßen zu können“, so Ronja de Felice.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gassner jr. heiss auf AsphaltVon Insel zu Insel, von den Azoren auf die Kanaren, die International Rally Challenge 2012 wird Mitte März auf einer weiteren Atlantik-Insel fortgesetzt.
Weiterlesen »
Borgfelder Weinfest mit RekordbeteiligungDas Borgfelder Weinfest verspricht dieses Jahr größer und vielfältiger zu werden als je zuvor. Neben regionalen Weinen und Speisen gibt es noch viel mehr zu ...
Weiterlesen »
Bund der Vertriebenen trennt sich vom Borgfelder BürgervereinDie Hoffnung auf ein Dorfgemeinschaftshaus in Borgfeld schwindet, nachdem der Bund der Vertriebenen seine finanzielle Unterstützung zurückzieht. Was ...
Weiterlesen »
Stadt Bremen prüft Zuschuss für Borgfelder Kinder- und JugendfarmHoffnungsschimmer für die Borgfelder Jugendfarm: Die Stadt Bremen prüft eine finanzielle Unterstützung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Einem ...
Weiterlesen »
Elternverein Borgfelder Butjer besteht seit 50 JahrenBorgfelds ältester Elternverein 'Borgfelder Butjer' ist 50 Jahre alt geworden. Die Arbeit hat sich in dieser Zeit mächtig gewandelt. Aktuell gibt es elf ...
Weiterlesen »
Kundgebung: Borgfelder wollen ein Zeichen für Demokratie setzenMit dem Appell: 'Borgfeld, bleib bunt!' richten sich die Borgfelderinnen Verena Wanetschka und Christine Schneider jetzt an die Wümme-Gemeinde und laden zur ...
Weiterlesen »