Göggingens Bürgermeister Leo Eichleitner war auch ein meisterlicher Glasmaler. Erstmals ist jetzt eine Dokumentation seiner Arbeiten vorgelegt worden.
Dreißig verdienstvolle Jahre – 1887 bis 1917 – übte Leo Eichleitner das Gögginger Bürgermeisteramt aus. Dazu hatte Eichleitner sich aber auch als Inhaber einer „Kunstglaserei“ einen Namen als Glasmaler gemacht, teilweise beschäftigte er bis zu 14 Gesellen gleichzeitig. Und dann traf Eichleitner auf den umtriebigen und „steinreichen“ Hofrat Friedrich von Hessing – der Gründer und Verantwortliche der in ganz Europa bekannten Orthopädischen Heilanstalt.
In der Augsburger Innenstadt sind es einige prächtige Gründerzeithäuser, in denen er sich „verewigte“. Und mehrere Privathäuser indokumentieren seine Kunstfertigkeit. Aufwändige Arbeiten von ihm sind auch in den von Hessing damals geführten „Kuranstalten“ in Rothenburg o. d. T. und in Bad Kissingen zu bewundern. Ebenso ist Helga Eberle im Landkreis Aichach-Friedberg – dem Wittelsbacher Land - einigen Spuren Eichleitners in mehreren Kapellen bzw.
Und natürlich signierte er diese mit „Gestiftet von Bürgermeister Leo Eichleitner / Göggingen–Bayern“. Ein wenig Stolz ist ihm dabei zuzugestehen, dem bienenfleißigen Herrn Bürgermeister, der viel der Gemeinschaft gab und der nicht umsonst 1925 Ehrenbürger der Marktgemeinde Göggingen wurde.
1972 wurde er posthum und ungefragt zum Ehrenbürger Augsburgs. Ob er sich darüber gefreut hätte? Gelinde Zweifel sind da angebracht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bärin attackierte Franzosen im Trentino – Italiener verkünden ihren AbschussNach mehreren Attacken auf Menschen wurde die Bärin KJ1 nun in den italienischen Alpen erlegt. Die Rede ist von einem „gefährlichen Exemplar“.
Weiterlesen »
Bärin attackierte zahlreiche Urlauber im Trentino – Italiener verkünden ihren AbschussNach mehreren Attacken auf Menschen wurde die Bärin KJ1 nun in den italienischen Alpen erlegt. Die Rede ist von einem „gefährlichen Exemplar“.
Weiterlesen »
Wird der Trentino-GP das beste Rennen der Saison?Auf der Naturrennstrecke in den Dolomiten blieb vor der Ankunft der WM-Stars um Antonio Cairoli Mitte April kein Stein auf dem anderen.
Weiterlesen »
Kirchenglocken im Trentino sorgen für Eklat - Urlauber reisen wütend abEin idyllischer Urlaub im Trentino gerät für eine italienische Touristengruppe zum Albtraum. Die Männer und Frauen beschweren sich über laute Kirchenglocken und sehen sich gezwungen, ihre Reise abzubrechen.
Weiterlesen »
Industriekultur im Fjordland: In die Gründerzeit NorwegensKommandozentralen wie bei James Bond, Schlafen wie einst die Manager, Wasserkraftwerke im Jugendstil: Auf der Ryfylke-Route kann man Norwegens typische Landschaft von unbekannterer Seite erleben.
Weiterlesen »
Industriekultur im Fjordland: In die Gründerzeit NorwegensKommandozentralen wie bei James Bond, Schlafen wie einst die Manager, Wasserkraftwerke im Jugendstil: Auf der Ryfylke-Route kann man Norwegens typische Landschaft von unbekannterer Seite erleben.
Weiterlesen »