Macht Giffey Platz für Wegner?: Schwarz-Rot in Berlin wird immer wahrscheinlicher
Der SPD-Landesvorstand berät seit Nachmittag über die Frage, mit wem die Sozialdemokraten Koalitionsverhandlungen aufnehmen sollen. Am Dienstag war bekannt geworden, dass die SPD-Landesspitze um die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey zu Schwarz-Rot tendiert - in dem Fall würde Giffey allerdings ihr Amt im Rathaus verlieren, das sie erst seit Dezember 2021 innehat. Die Hauptstadt wird seit 2016 von SPD, Grünen und Linken regiert.
Die CDU hatte die Wiederholungswahl am 12. Februar mit 28,2 Prozent gewonnen. SPD und Grüne bekamen beide 18,4 Prozent. Die Sozialdemokraten haben mit 53 Stimmen nur einen hauchdünnen Vorsprung vor den Grünen. Sie schnitten so schlecht ab wie noch nie bei einer Abgeordnetenhauswahl. Die Linke kam auf 12,2 Prozent, die AfD auf 9,1. Die FDP flog mit 4,6 Prozent aus dem Parlament, das nun fünf statt bisher sechs Fraktionen hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwarz-Rot in Berlin: Für Scholz ein Albtraum, für Giffey die Erlösung?Die cduberlin will mit der spdberlin über eine Koalition verhandeln. Was spricht für SchwarzRot? Und was nicht? Eine Analyse. kaiwegner FranziskaGiffey gruene_berlin Bettina_Jarasch dielinkeberlin klauslederer Berlin BerlinWahl
Weiterlesen »
Berlin-Wahl 2023: Zeichen stehen auf Schwarz-RotDie Berliner SPD trifft sich am Mittwoch zu einer Sondersitzung zur Koalitionsfrage. Es verdichten sich die Hinweise auf Schwarz-Rot.
Weiterlesen »
Berlin-Wahl 2023: Warum Schwarz-Rot kein Selbstläufer istCDU-Landeschef Kai Wegner sondierte mit den Grünen, da bot sich die SPD als Partner für eine Große Koalition an. Aber: Schwarz-Grün ist immer noch eine Option. Warum das so ist, lesen Sie hier.
Weiterlesen »